FH Münster

Frische Luft für die Lehre

Was macht es so schwierig, eine Klimaanlage so einzustellen, dass sie ein angenehmes Raumklima schafft und gleichzeitig energieeffizient arbeitet? Was danach klingt, als müsste man nur ein paar Knöpfe drücken, birgt eine Menge Arbeit: Temperatur, Luftfeuchte, variierende Personenzahlen im Raum und vieles mehr erfordern verschiedene Szenarien. Genau diese Szenarien können die Studierenden der FH Münster am Fachbereich Energie – Gebäude – Umwelt (www.fh-muenster.de/egu) in der Vertiefungsrichtung Gebäudetechnik jetzt an einer vollwertigen Klimaanlage entwickeln und testen.

„Wir freuen uns, dass die Anlage passend zum Semesterbeginn einsatzbereit ist und unsere Studierenden anderen dadurch wieder einen Schritt voraus sind“, erklärt Peter Hollenbeck, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Labor für Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik und Gebäudeautomation. „Sie können sämtliche Parameter am großen Original im Industriemaßstab modifizieren und werden dadurch sehr praxisnah auf das Berufsleben vorbereitet.“ Das „große Original“ ist seit 2014 in Betrieb, weil es für Forschungszwecke installiert wurde. Um die Lehre anwendungs- und praxisorientierter zu gestalten, wurde die Klimaanlage in diesem Jahr so ausgebaut, dass sie auch für die studentische Arbeit einsetzbar ist.

Nun experimentieren Studierende an einer Anlage, die 2000 m³ Luft in einer Stunde umwälzt. Dafür wurde die Klimaanlage der Marke AL-KO mit Energy Valves von Belimo, Pumpentechnik von Wilo und Regelungstechnik der DEOS AG auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Für die zugehörige Kälteanlage stellte die Steinfurter Firma Hagemann und Henrichsmann Elemente aus der Kältetechnik zur Verfügung.

Ganz originalgetreu ist der Aufbau aber nicht: „Wir haben einige Elemente so eingebaut, wie man es normalerweise nicht tun würde“, gibt Hollenbeck zu und lacht. „Was einem Kälteanlagenbauer ein Graus wäre, ist hier gewollt: Die Kälteanlage steht ebenfalls mit im Raum und dadurch, dass Ventile und Steuerungen sichtbar sind, können unsere Studierenden jede Änderung und ihre Effekte ganz direkt mit verfolgen.“

Die Effekte von Anfang an mit verfolgen konnte Julian Möllenhoff. Der 23-Jährige hat seine Bachelorarbeit über die Inbetriebnahme und Optimierung der Anlage angefertigt und dabei in jedem Arbeitsschritt selbst Hand angelegt. „Ich hatte sozusagen den Worst Case und damit eine sehr spannende Arbeit: Das Standardverfahren aus der Literatur hat in diesem Fall nicht gegriffen. Deshalb musste ich viele ingenieurtechnische Einstellungen manuell vornehmen.“ Er entwickelte eine Logik für verschiedene Regelungsverfahren, programmierte an der Software und optimierte die Anlage auf den energetischen Betrieb.

„Genau solche Probleme gilt es in der Praxis zu lösen“, erklärt Prof. Dr. Martin Höttecke, der Möllenhoff bei seiner Arbeit betreute.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe Gewerbekälte/2023

CO2-Kälteanlage für Kühlhaus der medizinischen Diagnostik

Redundant gekühlt, doppelt sicher

Das Unternehmen Mikrogen GmbH mit Sitz in der Nähe von München entwickelt seit mehr als 30 Jahren wegweisende Testsysteme für die medizinische Labordiagnostik. Als eines der ältesten...

mehr
Ausgabe 05/2020 FH Münster

Corona: Klimaanlage lieber an oder aus?

Prof. Dr. Bernd Boiting ist Experte f?r Raumluft- und K?ltetechnik. In Sachen Klimaanlagen sieht er beim richtigen Betrieb und geltenden deutschen Standards keine Gefahr f?r eine vermehrte Verbreitung des Coronavirus durch Vollklimaanlagen.

Der Fall Tönnies und die Klimaanlage – wegen der niedrigen Temperatur, einer geringen Frischluftzufuhr und einer konstanten Luftumwälzung in der Halle soll die Lüftungs- und Kühlungsanlage zur...

mehr
Ausgabe 02/2013 Rezension

Breidenbach: Der Kälteanlagenbauer

Das Buch „Der Kälteanlagenbauer“ ist jetzt in der 6. überarbeiteten Auflage auf dem Markt und hat noch einmal im Seitenumfang zugelegt. Der Band 1 des Buches „Grundkenntnisse“ hat die Aufgabe,...

mehr
Ausgabe 06/2012 Armacell

Prämienprogramm für Kälteanlagenbauer

Armacell startet sein Prämienprogramm für Fachbetriebe des Kälteanlagenbaus. Mit „Armacell-Premium“ möchte sich der Dämmstoffhersteller bei seinen Partnern im Handwerk für die langjährige...

mehr
Ausgabe 03/2009

Wenn die Kälteanlage zum Virus wird

Sanierung bei Gate Gourmet Switzerland schafft Kontinuität

Ein Teil der 548?000 Mahlzeiten wird von 650 Mitarbeitenden bei der Gate Gourmet Switzerland GmbH in Zürich produziert. Damit das umfangreiche Angebot in höchster Qualität an Kunden wie die Swiss...

mehr