Fachkräftemangel verschärft sich

Wer bei Google den Begriff „Fachkräftemangel“ eingibt, erhält fast 1,5 Mio. Treffer. Das Thema beschäftigt bzw. belastet demnach nahezu alle Branchen in Deutschland. Und es kommt noch einiges auf uns zu: Das Basler Forschungsinstitut Prognos schätzt, dass bis 2030 in Deutschland drei Millionen Fachkräfte fehlen werden. Dabei werden die Engpässe vor allem in Berufen entstehen, in denen ein hoher Grad an fachlicher Qualifikation benötigt wird. Hierzu gehört natürlich auch das Kälteanlagenbauerhandwerk. Unqualifizierten Arbeitskräften drohe aber laut der Studie zunehmend Arbeitslosigkeit, weil für sie vor allem durch die Digitalisierung und Automatisierung viele Jobs wegfallen würden. Zudem steigen die Anforderungen an Auszubildende im Handwerk immer weiter an, so dass schwächere Schulabgänger in der Lehrzeit häufig scheitern und so dem Handwerk als Fachkräfte verloren gehen.

Ein weiteres Problem für das Handwerk ist der wachsende Trend zum Studium. Zwei Drittel der Schulabgänger beginnen derzeit ein Studium. 2016/17 waren dies fast 510.000; zum Vergleich: 1995/96: 262.000. Der Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, Holger Schwannecke, forderte daher in einem Interview in der Neuen Osnabrücker Zeitung eine verstärkte Förderung des Handwerks. Es sei absehbar, dass „das Fundament aus berufspraktischen Arbeitnehmern, auf dem die deutsche Wirtschaft beruhe, nicht breit genug sein“ werde. Und Praktiker werden gesucht: Die meisten Unternehmen, die vakante Stellen nicht besetzen können, suchen nämlich keine Akademiker, sondern Fachkräfte mit Berufsausbildung. In jedem dritten Betrieb blieben inzwischen Ausbildungsplätze unbesetzt, fast jeder zehnte IHK-Ausbildungsbetrieb habe im vergangenen Jahr nicht einmal eine einzige Bewerbung erhalten, so Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK).

Der Kampf um die Schulabgänger, die eine Ausbildung beginnen wollen und von ihren Qualifikationen her hierzu auch in der Lage sind, wird also künftig noch härter geführt werden müssen. In diesem Zusammenhang leistet unsere Branche ganz ordentliche Arbeit. Ende 2016 gab es 4179 Azubis in der Kältebranche (darunter 1446 neue). Das sind fast 500 mehr als 2013. Wer allerdings aufhört zu rudern, treibt bekanntlich zurück. Daher müssen alle Firmen – Handwerk, Industrie und Handel – weiter die Werbetrommel rühren, um jungen Menschen zu demonstrieren, dass der Beruf „Mechatroniker/in für Kältetechnik“ www.der-coolste-job-der-welt.de ist.

Und das Trommeln lohnt sich vor allem im direkten persönlichen Umfeld, wie der Beitrag „Erste Handgriffe im zweiten Lehrjahr“ in dieser Ausgabe zeigt. Man sollte also nicht nur darauf warten, dass unsere Branchenverbände aktiv werden (was sie sind), sondern jeder Einzelne ist gefordert. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg hierbei.

 

Ihr Christoph Brauneis

x

Thematisch passende Artikel:

Gemeinsam für die Branche

Die in der Kälte-, Klima- und Wärmepumpenbranche aktiven Verbände BIV (Bundesinnungsverband des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks), VDKF (Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe) ZVKKW...

mehr
Ausgabe 01/2019 Combitherm

Kältemittel und Fachkräfte

Steffen Klein, Gesch?ftsf?hrer Combitherm GmbH, Fellbach, www.combitherm.de

Die beherrschenden Themen der Kältebranche waren und bleiben die Kältemittelproblematik sowie der steigende Fachkräftebedarf. In 2018 hat sich die Verfügbarkeit der F-Gase glücklicherweise...

mehr
Ausgabe 06/2017

Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel

NIKKI-Zukunftswerkstatt in Niedersachswerfen

Es ist eine große Aufgabe für die gesamte Kälte-Klima-Branche, das Thema Fachkräftegewinnung und Fachkräftesicherung langfristig anzugehen. Daher hatte der Zentralverband Kälte Klima...

mehr
Ausgabe 01/2017

Wie begegnet das Handwerk dem Fachkräftemangel?

Ein Statement von Jörg Peters, Bundesfachschule Maintal

In der allgemeinen Presse und den Veröffentlichungsorganen der Handwerkskammern war in den letzten Wochen immer wieder zu lesen, dass das Handwerk weiterhin stärkster Ausbilder der...

mehr
Ausgabe 03/2011

Azubis sind Mangelware

Wer derzeit in den Mitteilungen von Handwerkskammern stöbert, stolpert immer wieder über ähnliche Bedenken, die in Bezug auf die aktuelle Situation auf dem Ausbildungsmarkt geäußert werden. Schon...

mehr