emco Klima

Luftvolumenströme im Rundrohrsystem ermitteln

Für sein Rundrohrsystem bietet emco Klima (www.emco-klima.com) einen detaillierten Nachweis für den Abgleich von Luftvolumenströmen an. Hierfür hat das Unternehmen eine Auslegungssoftware entwickelt, mit der die Art und Position der für einen Systemabgleich notwendigen Festwiderstände definiert werden. Darüber hinaus ermittelt die Software ebenfalls die spezifischen Austrittsvolumenströme für jeden einzelnen Durchlass sowie weitere technische Daten, wie etwa Druckverluste und Schallleistungspegel. Das abgeglichene Rundrohrsystem inklusive aller relevanten Daten und Mengenangaben wird in einer Schemazeichnung dokumentiert, die der Hersteller seinen Kunden kostenfrei zur Verfügung stellt. Diese können auf diese Weise schon bei der Projektierung eines Bauvorhabens auf belastbare Aussagen zum Volumenstromabgleich zurückgreifen und erhalten damit hohe Planungssicherheit für das Innenraumklima. Bei Lieferung sind die definierten Drosselelemente bereits werkseitig in den entsprechenden Rohrstrangkomponenten eingebaut, wodurch das Rundrohrsystem zeit- und kostensparend montiert werden kann. Eine nachträgliche Einregulierung ist nicht notwendig.
Rundrohrsysteme werden bevorzugt gemäß architektonischen Vorgaben im Sichtbereich angewendet. Da hier Reduzierungen oder eine variierende Schlitzanzahl in den Rohrdurchlässen zur Beeinflussung der Druckverhältnisse innerhalb eines Stranges aus ästhetischen Gründen nicht gewünscht sind, erfolgt dies über den Einsatz von definierten Festwiderständen. Die spezielle Auslegungssoftware berechnet dabei zunächst anhand der Widerstandsbeiwerte aller Komponenten – beispielsweise Abzweigen, Kniestücken oder Bögen – sowie der auftretenden Strömungsgeschwindigkeiten die für einen optimalen Abgleich nötigen Druckverhältnisse. Darauf basierend ermittelt das Programm, an welcher Stelle im Strang welche Art von Festwiderständen – etwa Schlitz- oder Ringdrosselelemente – positioniert werden müssen, um einen Volumenstromabgleich im Gesamtsystem sicherzustellen. Der daraus resultierende Verzicht auf mechanisch verstellbare Drosselelemente wirkt sich zudem positiv auf die akustischen Eigenschaften der jeweiligen Luftdurchlässe aus.
Als Ergebnis der Berechnungen dient eine schematische Darstellung des abgeglichenen Rundrohrsystems inklusive eines detaillierten Mengengerüstes, in dem sämtliche Komponenten aufgelistet sind. Grundsätzliche technische Daten des Rohrstranges, lufttechnische Daten der einzelnen Rohrdurchlässe ggf. mit Angaben zu den definierten Festwiderständen und spezifische Austrittsvolumenströme für jeden Durchlass – als Nenn- sowie als real zu erwartender Volumenstrom zusätzlich in einem Balkendiagramm veranschaulicht – komplettieren den Übersichtsplan. Die im PDF-Format den Fachpartnern zur Verfügung gestellte Systemdarstellung kann zudem bauseits als Verlegeplan für die Montage genutzt werden.
Die schematische Darstellung liefert bereits in der Planungsphase belastbare Daten für abgeglichene Volumenströme im Rundrohrsystem. Fachplaner verfügen so frühzeitig über technische Details, mit denen sie nachweisen können, dass die Luftmengen klar definiert an den Stellen austreten, wo sie benötigt werden und genauso weit in den Raum eindringen, wie geplant und berechnet. Sie erhalten damit insbesondere hinsichtlich der thermischen Behaglichkeit hohe Planungssicherheit, indem sie auf verlässliche Aussagen unter anderem zur Einhaltung bestimmter Ausströmungsgeschwindigkeiten für den bedarfsgerechten Heizbetrieb oder zur Vermeidung von Zuglufterscheinungen im Kühlfall zurückgreifen. Darüber hinaus stellt der Nachweis sicher, dass im Lüftungsbetrieb eine gleichmäßige Raumdurchspülung sowie der hygienisch erforderliche Mindestluftwechsel erfolgen. Erstreckt sich das Rundrohrsystem über mehrere Räume, weist der Abgleich die erforderlichen Druckverhältnisse über die gesamte Systemlänge und damit auch raumübergreifend einen bedarfsgerechten und effizienten Einsatz der Luftmengen nach.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2024 Bitzer

Neue Version der Bitzer Auslegungssoftware

Um mit den steigenden Anforderungen und diversen Kombinationsmöglichkeiten an Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen umgehen zu können, hat Bitzer (www.bitzer.de) eine neue Version ihrer...

mehr
Ausgabe 01/2021 Kampmann

Eingliederung von emco Klima

Mit der Integration von emco Klima wuchs das Kampmann-Labor auf ca. 2.000 m?.

Zum 1. Januar 2021 wurde die emco Klima GmbH vollständig in die Kampmann GmbH & Co. KG (www.kampmann.de) integriert. Aus Kundensicht ändert sich nur wenig, denn das komplette Produktportfolio von...

mehr
Ausgabe 04/2019 Airflow

Auslegungssoftware unterstützt BIM

Auslegungssoftware von Airflow

Die Zukunft liegt im Building Information Modeling (BIM), das die interdisziplinäre Planung von komplexen Bauvorhaben ermöglicht. Damit auch die Lüftungsgeräte von Airflow ( www.airflow.de ) in...

mehr
Ausgabe 06/2016 Refrion

Neue Auslegungssoftware

Der „Web-Selector“ ist eine neue Software, die die Auslegung von Refrion-Rückkühlern vereinfacht. Die Auslegungssoftware ist ein Rechenprogramm, das auf thermodynamischen Algorithmen basiert und...

mehr

AL-KO und Emco Klima kooperieren

Mit dem Ziel, energieeffiziente lüftungs- und klimatechnische Komplettsysteme in Nichtwohngebäuden zu realisieren, haben AL-KO (www.al-ko.de ) und Emco Klima (www.emco.de ) für das...

mehr