Werkzeuge für die Kälte-/Klimabranche
Schnelladapter gegen verbleibendes RestvolumenServicetechniker in der Kälte-/Klimabranche benötigen zuverlässige Werkzeuge bei der Wartung von Komponenten. Im Vordergrund stehen hier vor allem eine effiziente und zeitsparende Handhabung, die Bedienersicherheit sowie der Umweltschutz. Die Werkzeuge müssen sich darüber hinaus bei der Befüllung und Evakuierung von Kältemitteln oder bei Druck- und Funktionsprüfungen von verschiedensten Komponenten als echte Helfer erweisen.
Umweltbelastung durch entweichendes Restvolumen
Schnelladapter
Um diesen Umweltbelastungen sowie den Gefahren für die Bediener entgegenzuwirken, hat WEH bereits vor 40 Jahren begonnen, Schnelladapter mit dem patentierten Spannzangenmechanismus zu entwickeln, die sich im Laufe der Jahre als zuverlässige Werkzeuge erwiesen haben. Die Spannzangen bestehen grundsätzlich aus drei, fünf oder sechs Segmenten. Um an den Gewindeanschlüssen anzuschließen, sind die Spannzangensegmente mit einem Gewinde versehen. Je nach Anwendung greifen die Spannzangen auf oder in dem Prüfling. Ein O-Ring im vorderen Bereich sorgt für die druckdichte und leckagefreie Verbindung. Darüber hinaus ermöglicht der integrierte Spannzangenmechanismus ein Anschließen in Sekundenschnelle, ohne aufwendiges An- und Abschrauben. Zudem wird die Abnutzung auf dem Anschlussstück durch die im Verhältnis zu Kugel- und Schraubanschlüssen geringe Flächenpressung minimiert und Deformationen verringert.
Produktprogramm für Kälte-/Klimaindustrie
Darüber hinaus garantiert der Adapter „TW111“ eine Reduzierung des Kältemittelverlustes um bis zu 99 %. Ein integriertes Absperrventil reduziert hierbei den Austritt des Kältemittels in die Atmosphäre auf ein Minimum. Beim Abschließen des Adapters entweicht lediglich das Restvolumen zwischen dem Rückschlagventil des Schrader-Ventils (klimaanlagenseitig) und dem Absperrventil (adapterseitig). Das Restvolumen im Füllschlauch geht nicht verloren. Gleichzeitig trägt das Absperrventil zur Arbeitssicherheit und zum Bedienerkomfort bei. Es werden keine Sicherheitshandschuhe benötigt.
Mit steigender Anzahl von Anschlüssen steigt somit auch die Menge an Kältemittel, die eingespart werden kann. Durch den Einsatz des Adapters wird nicht nur Geld gespart und dem finanziellen Schaden, der durch Kältemittelverlust entsteht, langfristig entgegengewirkt, sondern auch ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet und die Arbeitssicherheit erhöht.
Der Serviceadapter ist für einen Betriebsdruck bis max. 42 bar und für verschiedenste Kältemittel ausgelegt. Wahlweise ist der „TW111“ mit gerader oder 90° Mediumzuleitung und farblich kodierter Schiebehülse rot oder blau für den kundenseitigen Hochdruck- bzw. Niederdruckanschluss erhältlich.