Panasonic: Früherkennung von Kältemittellecks

Der ungewollte Austritt von Kältemittelgasen kann Mensch und Umwelt gefährden. Mit der  Leckageerkennung in Verbindung mit der Kältemittel-Sammelstation von Panasonic (www.aircon.panasonic.de) gibt es jetzt eine sichere Lösung für öffentliche Gebäude, Hotels und Hausbesitzer. Die VRF-Anlagen werden kontinuierlich auf Kältemittelleckagen kontrolliert und bei Verlusten wird die Kältemittel-Sammelstation aktiviert, noch bevor die Klimaanlage Schaden nimmt und hohe Folgekosten entstehen.
 
“Gesetzliche Bestimmungen für Kältemittel sind zu Recht streng und sind ein Schlüsselfaktor, warum zuverlässige Leckerkennungssysteme gefordert werden“, erklärt Andreas Gelbke, Country Manager DACH bei Panasonic Heiz- und Kühlsysteme. „Mit steigenden Kosten für Kältemittel können die Folgekosten eines Lecks beträchtlich hoch werden. Deshalb sehen wir einen steigenden Bedarf für Früherkennungs- und Präventivsysteme. Wir haben die neue Kältemittel-Sammelstation genau dafür entwickelt und halten dabei alle Gesetze ein. Dank der beiden Erkennungsmethoden eignet sie sich für viele Anwendungen, außerdem ist sie außerordentlich kostengünstig.“
 
Zwei Erkennungsmethoden
Kältemittelleckagen können mit Hilfe zweier Methoden erkannt werden, entweder durch den Einsatz von Kältemittel-Leckdetektoren oder mit Hilfe des Algorithmus der Panasonic VRF-Systeme.
 
In Kombination mit einem Leckdetektor können sogar kleine Räume mit VRF-Klimageräten ausgestattet werden. Die Platinen der VRF-Geräte ermöglichen über eine P-Link-Verbindung die direkte Kommunikation des Detektors mit der Kältemittel-Sammelstation. Dies ist eine kostengünstige und leicht zu installierende Lösung. Der Leckdetektor wird direkt an den Steckanschluss EXCT auf der Innengeräteplatine angeschlossen. Kältemittel-Sammelstation und Hauptaußengerät werden durch eine Kältemittelleitung direkt miteinander verbunden. Sobald der Detektor in den Räumen ein Kältemittelleck erkennt, wird der Abpumpbetrieb aktiviert. Das gesamte Kältemittel wird in die Außengeräte bzw. bei größeren Systemen in einen optionalen Sammelbehälter abgepumpt und durch Schließen von Absperrventilen zurückgehalten.
 
Alternativ hat Panasonic einen Algorithmus entwickelt, mit dem Leckagen des Kältemittels R410A anhand der folgenden Bedingungen erkannt werden:
·Hochdruck
·Niederdruck
·Heißgastemperatur
Diese Methode ist kostengünstig, weil sie ohne Leckdetektoren auskommt.
 
Funktionen der Kältemittel-Leckage-Erkennung in Verbindung mit der Kältemittel-Sammelstation:
·Erkennung von Kältemittel-Leckagen
·Aktivierung des Abpump-Prozesses bei Erkennung einer Leckage
·Auffangen und Absperren des Kältemittels
 

Thematisch passende Artikel:

03/2020

Auch kleinste Kältemittel- und Flüssigkeitslecks entdecken

Ein Leitfaden für verbesserte Prozesssicherheit
Auch in der K?ltemittelindustrie erh?ht sich der Automatisierungsgrad und verlangt nach einer Einbindung der Dichtheitspr?fung in den automatisierten Fertigungsprozess.

Ziel der EU-Verordnung EU-VO 517/2014 ist die schrittweise, signifikante Reduzierung der Treibhausgasemissionen, insbesondere der fluorierten Treibhausgase (F-Gase). Sie gilt sowohl für Kälte- und...

mehr
05/2017 Panasonic

Gasbetriebene VRF-Systeme

Bei den neuen „ECO G-Gasmotorwärmepumpen GE3“ von Panasonic handelt es sich um 2-Leiter-VRF-Systeme, deren Verdichter durch einen Gasmotor angetrieben wird. Mittels Kraft-Wärme-Kopplung wird die...

mehr
01/2017 Dixell / Cool Italia

Kältemittelleckagen erkennen

Der Regler „XLH210“ wurde für den Betrieb mit Fühlern zur Erkennung von Kältemittel-leckagen entwickelt. Dies ermöglicht eine ständige Überwachung der Anlage und im Falle einer...

mehr
04/2013

Kältemittel-Überwachung

Was man bei Gasdetektoren beachten muss

Eine absolute Leckagefreiheit bei einer Kälteanlage ist nicht nur eine Wunschvorstellung oder ein angestrebtes Ziel. Vielmehr sollte sie das Ergebnis einer gut geplanten Lösung und der...

mehr
06/2010 CGS-Handschug

Abdichtung für kleine Lecks

Leckagen an Kälte- und Klimaanlagen treten sehr häufig aufgrund von Korrosion auf. Diese können teils durch interne Säurebildung auftreten sowie durch äußere Umwelteinflüsse. Säure bildet sich...

mehr