Mitsubishi Electric: Austausch als vorsorgliche Maßnahme
Zum vorbeugenden Verbraucherschutz informiert Mitsubishi Electric über eine Sicherungsmaßnahme bei Wärmepumpen des Typs „PUHZ-HRP 71VHA2“, „PUHZ-HRP100YHA2“, „PUHZ-HRP100VHA2“, „PUHZ-HRP125YHA2“, „PUHZ-HRP200YKA“. Im Rahmen der regelmäßigen Produktüberprüfung hat Mitsubishi Electric festgestellt, dass es unter besonderen Umständen und in seltenen Fällen bei einer Charge dieses Produkttyps zu einem Bersten des Kältemittelsammlers kommen kann. Bei diesem Kältemittelsammler handelt es sich um das Zukaufprodukt eines Vorlieferanten. Die relevanten Behörden wurden bereits am Montag, den 16. August vorab informiert.
Obwohl die betreffende Charge des speziellen Gerätetyps nach derzeitigen Informationen ausschließlich bei Wärmepumpen in Großbritannien eingesetzt wurde, hat sich Mitsubishi Electric auch zu einem Austausch von Produkten in Deutschland und weiteren europäischen Ländern entschlossen. Weil Mitsubishi Electric höchste Ansprüche an Sicherheit und Qualität stellt, sind dieses kundenorientierte Vorgehen und begleitende umfangreiche Serviceleistungen für das Unternehmen selbstverständlich.
Alle Käufer und Installationsbetriebe der entsprechenden Produkte werden derzeit ausfindig gemacht und angeschrieben bzw. persönlich über die Sachlage informiert. Hierbei werden die Partner aus dem Klima- und Kälteanlagenbauer- sowie dem SHK-Handwerk gebeten, die von ihnen installierten Anlagen vorläufig außer Betrieb zu nehmen. Der anschließende bzw. gleichzeitige Austausch des betreffenden Bauteils wird dem ausführenden Fachhandwerks-Unternehmen mit einer Pauschale vergütet. Sollte das installierende Fachhandwerks-Unternehmen aktuell nicht in der Lage sein einen kurzfristigen Austausch durchführen zu können bietet Mitsubishi Electric den Einsatz seines rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umfassenden Serviceteams an.
„Nicht nur die Kosten für den Austausch, sondern auch die Kosten für eine ggf. elektrische Warmwasserbereitung während der Austauschzeit werden wir natürlich unbürokratisch und großzügig erstatten“, so Holger Thiesen, Division Manager Mitsubishi Electric, Living Environment Systems. „Darüber hinaus werden wir die Gewährleistungszeit ab dem Austauschzeitpunkt neu beginnen. Wir setzen damit ein deutliches Signal, dass wir absolutes Vertrauen in unsere Produkte haben. Dies ist der erste Rückruf von Mitsubishi Electric überhaupt in Europa und wir werden alles daran setzen, dass unsere Kunden auch weiterhin auf die hohe Qualität unserer Lösungen vertrauen können. Wir haben aus der aktuellen Entwicklung gelernt und unsere Qualitätssicherung gerade für Produktteile von Zulieferern weltweit noch einmal ausgebaut.“
Für alle Rückfragen hat Mitsubishi Electric eine kostenfrei erreichbare Hotline eingerichtet. Unter der Rufnummer 08 00 - 7 87 52 82 stehen Experten des Unternehmens von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr zur Verfügung. Weitere Informationen gibt Mitsubishi Electric, Gothaer Straße 8, 40880 Ratingen, Tel.: 0 21 02 - 4 86 - 1658, E-Mail: les@meg.mee.com, www.mitsubishi-les.de