Lodam

Externe Kommunikation

Die Lüftungssteuerung von Lodam kann mit Wärmepumpe, Solarmodulen und Photovoltaik kombiniert werden. Sie ist mit einem Ethernetmodul mit integriertem Webserver für die externe Kommunikation vorbereitet. Nicht nur Endnutzer können mittels PC/Smartphone auf ihr System zugreifen, mit der Webserverlösung sind auch Wärmepumpen- und Belüftungshersteller „Smart Grid“-fähig. Ein Webserver kann an das Erscheinungsbild eines Herstellers angepasst werden und bietet den Endkunden eine anwenderfreundliche Benutzeroberfläche.

Lodam electronics a/s,

6400 Sønderborg,

Tel.: 0045 07342 3737,

E-Mail: ,

www.lodam.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2024 S-Klima

CO2-Wärmepumpe für Raumheizung und Warmwassererzeugung

Die umweltfreundlichen CO2-Wärmepumpen von Mitsubishi Heavy Industries bieten eine Nennleistung von 30 kW und können sowohl für die Brauchwassererwärmung als auch für die Raumheizung eingesetzt...

mehr
Ausgabe 01/2024

Welche Wärmepumpe für welches RLT-Gerät?

Merkmale, Besonderheiten und Einschränkungen der verschiedenen Systeme

Die Nutzung von Umweltenergie durch den Wärmepumpenprozess ist sowohl ökologisch als auch ökonomisch die intelligenteste Art, Heiz- und Kühlenergie bereitzustellen. Wie im Heizungsbereich...

mehr
Ausgabe 03/2022 Systemair

Kombination aus Wärmepumpe und Lüftungsgerät

Kommunikationskits von Systemair ermöglichen die Kommunikation, in Form der bedarfsgerechten Leistungsanforderung, zwischen Lüftungs- und Klimatechnik. So entsteht ein effizientes System, das im...

mehr
Ausgabe 04/2016 DencoHappel

Regler für Lüftungsgeräte

Mit ihrem erweiterten Funk­tions­umfang, verbesserter Bedienung und ihren Möglichkeiten zur Einbindung in die Gebäudeleittechnik ermöglicht die Reglerfamilie der DencoHappel GmbH mehr Effizienz...

mehr
Ausgabe Großkälte/2014 Entwicklung und Anwendung

Hochtemperaturwärmepumpe

Einsatz des Kältemittels R245fa

Der Anlagenbauer Dürr Ecoclean GmbH und der Wärmepumpenhersteller Combitherm GmbH haben in einem Kooperationsprojekt unter Mitwirkung des Instituts für Energiewirtschaft und Rationelle...

mehr