ista

Wärme und Kälte erfassen

Mit dem „sensonic II Hybrid“ bietet ista einen Hybridzähler für die Wärme- und Kälteerfassung an. Die für beide Verbrauchswerte eichrechtlich zugelassenen Geräte verfügen über zwei Zählregister, in denen die Energiedaten getrennt gespeichert werden. Damit eignen sich die Hy­bridzähler für den flexiblen Einsatz in Immobilien, in denen einzelne Nutzereinheiten über einen Wasserkreislauf beheizt und gekühlt werden. Auf diese Weise kann der Einbau eines zusätzlichen Kälte- und Wärmezählers entfallen, so dass sich die Ausstattungs- und Installationskosten deutlich reduzieren.

Die Temperaturdifferenz zwischen Vor- und Rücklauf wird in 60-Sekunden-Intervallen erfasst und eine Energiemessung vorgenommen. Diese bestimmt gleichzeitig den automatischen Wechsel zwischen Wärme- und Kältemessung. So beginnt der Hybridzähler mit der Wärmeerfassung, wenn die Temperaturdifferenz größer 0 K ist und die Vorlauftemperatur über 20 °C liegt. Analog schaltet das Gerät in den Kältemodus, sobald die Wassertemperatur im Vorlauf geringer als im Rücklauf ist und die Vorlauftemperatur weniger als 20 °C beträgt.

ista Deutschland GmbH

45131 Essen

0201 459-02

www.ista.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2024 Buderus

Starker Hybrid-Player

Der Systemexperte Buderus bietet mit der WLW MB A H eine neue, kompakte Wärmepumpen-Außeneinheit für Wärmepumpen-Hybridsysteme an. Die WLW MB A H arbeitet mit dem natürlichen Kältemittel R290...

mehr
Ausgabe 01/2015 Jaeggi

Adiabater Rückkühler

Jaeggi hat den „HTK“ (Hybrider Trockenkühler) und als Produktneuheit einen adiabaten Rückkühler ADC „Hybrid Blue“ (Advanced Dry cooler) vorgestellt. Der „Hybrid Blue“ ist eine...

mehr
Ausgabe 02/2014 Jaeggi

3000 Hybridkühler

Die Jaeggi Hybridtechnologie AG (www.jaeggi-hybrid.ch) konnte jüngst den 3000. hybriden Trockenkühler an Stadtwerk Winterthur ausliefern. Da die Rückkühler viel leistungsstärker sind, können...

mehr
Ausgabe Großkälte/2011

Sportliche Höchst-Leistungszahlen

Wasserkühlsatz zur Raumklimatisierung eines Sportfachgeschäfts

Im Nordwesten von München, im Stadtteil Allach, sitzt die Zentrale des Sportfachhändlers Schuh+Sport bittl, welcher in 2009 sein 60jähriges Firmenjubiläum feierte (Bild 1). Doch nicht nur im...

mehr
Ausgabe 03/2010 Jumo

Einheitliche Temperaturfühler

Mit der wachsenden Nachfrage nach Kälte steigt auch die Zahl der Kältezähler sowie die Zahl geeigneter Widerstandsthermometer. Insbesondere die z.T. recht kleinen Temperaturdifferenzen erfordern...

mehr