Secop feiert 15-jähriges Bestehen
Unternehmen startet Jubiläums-Tour 2025
Hervorgegangen aus dem Geschäftsbereich „Kompressoren“ der Firma Danfoss feiert das Unternehmen Secop in diesem Jahr 15 Jahre Markenidentität mit seinen mehr als 1.000 Mitarbeitenden. Aus diesem Anlass startete vor kurzem die Unternehmenstour, die vom Hauptsitz in Deutschland mit einer informationsreichen Auftaktveranstaltung ausging und in den kommenden Monaten weltweit sämtliche Standorte des Unternehmens besuchen wird. Die KKA-Redaktion war in Flensburg vor Ort und hat sich für Sie ein Bild von der Innovationskraft und dem technischen Entwicklungsstand gemacht.
In der Hauptniederlassung in Flensburg befinden sich neben der zentralen Verwaltung mit dem Management und der Marketingabteilung vor allem die Produktentwicklung, die Forschungsabteilung und unterschiedliche Testlabore, um die einzelnen Verdichter-Serien auf Schallemissionen, Energieeffizienz und optimalen Kältemittelfluss zu prüfen und weitere Optimierungspotenziale zu erschließen. Bei dem Start-Event in Flensburg ermöglichte das Unternehmen exklusive Einblicke in seine Produktentwicklungs- und Forschungsabteilungen sowie das firmeneigene Testzentrum.
Stationäre und mobile Kühllösungen
Mit mehr als 6 Mio. produzierten Verdichtern jährlich bietet Secop hochleistungsfähige und hocheffiziente stationäre und mobile Kühllösungen für gewerbliche Kleinkühlanlagen (Lebensmittel und Getränke), mobile Kühlung (Freizeit und Automobil) sowie Verdichter für medizinische Kühlketten. Die wichtigsten gewerblichen Anwendungen, in denen die Kältemittelverdichter als stationäre Kühllösungen zum Einsatz kommen, sind Glastür-Merchandiser, Eiscremetruhen, Edelstahl-Kühlschränke, Kühltruhen für den Lebensmitteleinzelhandel, professionelle Ausrüstungen für die Gastronomie, gewerbliche Gefrier- oder Kühlschränke, Eisbereiter, Getränkespender und spezielle gewerbliche Ausrüstungen.
Bei den mobilen Kühllösungen stehen in verschiedenen Marktsegmenten unterschiedlich leistungsstarke Gleichstromverdichter für die Kühlung von Lebensmitteln in Personenkraftwagen einschließlich E-Autos, Lastkraftwagen, Wohnmobilen, Booten und tragbaren Kühlboxen zur Verfügung. DC-betriebene Verdichter finden sich außerdem in der batteriebetriebenen Kühlung.
Ein spezieller Geschäftsbereich ist die Entwicklung von AC- und DC-betriebenen Kühllösungen für die Infrastruktur im Gesundheitswesen und zur Unterstützung medizinischer Kühlketten. Das Flensburger Unternehmen kann hier auf jahrelange Erfahrung in der Entwicklung von Verdichtern für das Gesundheitswesen, Solaranwendungen, Impfstoffen und empfindlichen Proben sowie Ultratieftemperaturen zurückgreifen. Unter anderem sind hierfür maßgeschneiderte Systemlösungen in enger Zusammenarbeit mit den medizinischen Partnern entwickelt worden und im Katalog der Weltgesundheitsorganisation – WHO – für medizinische Kühlkettenlösungen aufgeführt.
Fokus auf soziale und ökologische Verantwortung
Einen besonderen Schwerpunkt legt das Unternehmen darüber hinaus auf seine soziale und ökologische Verantwortung. Dabei konzentrieren sich die Innovationsbemühungen auf die Entwicklung umweltfreundlicher Lösungen mit niedrigem GWP (Global Warming Potential). Um den Energieverbrauch und die Kohlendioxid-Emissionen (CO2) der Verdichter zu reduzieren, werden moderne Technologien wie elektronisch geregelte Verdichter mit variabler Drehzahl und natürliche Kältemittel (Kohlenwasserstoffe – HC) wie Propan R290 und Isobutan R600a verwendet. Natürliche Kältemittel sind weniger schädlich für die Umwelt und reduzieren die Umweltauswirkungen der gewerblichen Kühlung.
Bei der Besichtigung in der werkseigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung (F&E) war es interessant, zu erfahren, mit welcher Detailtreue dort an der Optimierung der unterschiedlichen Parameter einzelner Komponenten gearbeitet wird. Während die BD Micro Verdichter-Serie als hermetische Kältemittelverdichter für Gleichspannung laut Hersteller seit mehr als 10 Jahren den Standard auf dem Pkw- und Lkw-Markt setzt, ist die neueste Innovation der neue BD Nano-Verdichter. Er ist für die Kältemittel mit niedrigem Treibhauspotenzial R600a und R1234yf sowie für R134a erhältlich.
Die kompakte, vibrations- und geräuscharme Lösung für mobile Kältetechnik wurde für kleine und leise Kühlanlagen konzipiert. Im Vergleich zum Vorgängermodellen ist der BD Nano 40 % kürzer und 67 % leichter. Er bietet die gleiche Kühlleistung wie größere BD35F/50F/35K/50K-Verdichter und verfügt über eine verbesserte Konnektivität und geringere elektromagnetische Störungen. Dadurch können die strengen Standards für Gerätezulassungen leichter erfüllt und gleichzeitig die Gesamtbetriebskosten gesenkt werden. Auch auf die zukünftige Generation der kompakten Verdichter konnten wir einen ersten Blick werfen. Der BD Pico befand sich während unseres Werksbesuches allerdings noch in der Entwurfs- bzw. Ideenphase und stand für Produktfotos und eine technische Demonstration noch nicht zur Verfügung.