tado

Smarte Kühlung in der Sommerhitze

Mit der „Smarten Klimaanlagen-Steuerung“ von tado können Haushalte ihren Kühlbedarf an dynamische Stromtarife anpassen. In Zeiten negativer Börsenstrompreise, etwa bei hoher Solarstromproduktion, aktiviert das System die Klimaanlage automatisch, um vorzukühlen oder die Temperatur zu halten. Von Januar bis Mai 2025 wurden in Deutschland 248 Stunden mit negativen Strompreisen verzeichnet. Die Steuerung ist mit vielen gängigen Klimageräten kompatibel, erkennt diese automatisch per Fernbedienung und lässt sich in wenigen Minuten installieren. Durch die intelligente Nutzung von Überschussstrom kann der Energieverbrauch kosteneffizient gestaltet und das Stromnetz entlastet werden. Die Kombination aus Technologie und stündlicher Tarifanpassung bietet eine Möglichkeit, auf steigende Kühlbedarfe in heißen Sommern zu reagieren.

tado GmbH

80637 München

Tel.: 089 7167786 0

contact@tado.com

www.tado.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2025 Panasonic

Heizkostensenkung um bis zu 22 %

Im Mittelpunkt von Panasonic standen auf der ISH 2025 die „Aqurea“ Luft/Wasser-Wärmepumpen der neuen M-Serie und die Integration der Steuerungstechnologie des Partnerunternehmens Tado. Durch die...

mehr

Einführung von intelligenten Wärmepumpen-Lösungen vorantreiben

Die auf der ISH in Frankfurt angekündigte Investition erfolgt ein Jahr nach der Unterzeichnung eines Partnerschaftsabkommens zwischen den beiden Unternehmen, das die Wärmepumpenprodukte und...

mehr
Ausgabe 06/2013 Cool Italia

Steuerung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Das Steuergerät „Vision Touch Pan“ ermöglicht die Steuerung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Räumen, die für Reifung, Konservierung und Indus­trieprozesse bestimmt sind. Das System...

mehr
Ausgabe 03/2010

Steuerung der Komponenten

Zentrale Systemregler für Solare Kühlung

Die technischen Grundlagen aktueller und umweltfreundlicher Klimasysteme sind vielfältig: Thermische Kühlung mit Solarthermie, Blockheizkraftwerk-Abwärme, Fern-/Nahwärme, Biomasse oder...

mehr
Ausgabe 02/2009

Neue Zeiten für betagte Kälteanlage

Modernisierung macht für die Zukunft fit

Bei der Bausparkasse Badenia in Karlsruhe sorgten seit mehr als zwölf Jahren zwei Hubkolbenverdichter mit je 227 kW Leistung für eine kontinuierliche Kühlung mehrerer Erdsole-Eisspeicher. Diese...

mehr