Gesunde Raumlüftung nicht nur zu Pandemiezeiten

Prof. Dr. Bernd Boiting gibt bei der nächsten fhuture-Online-Veranstaltung eine Einführung in das Thema „Gesundes Raumklima“.
Quelle: FH Münster/Maxi Krähling

Prof. Dr. Bernd Boiting gibt bei der nächsten fhuture-Online-Veranstaltung eine Einführung in das Thema „Gesundes Raumklima“.
Quelle: FH Münster/Maxi Krähling
Auch nach der Pandemie werden sich viele damit auseinandersetzen, was ein nachhaltiges und gesundes Raumklima ausmacht. Denn auch dann werden wir in geschlossenen Räumen arbeiten und leben und möchten uns vor Erkältungskrankheiten und Grippe schützen. Außenluftversorgung, thermische Behaglichkeit und Raumluftfeuchtigkeit bleiben grundsätzliche Themen, mit denen wir uns im Zusammenhang für bestehende und zukünftige Gebäude befassen müssen.

Was wir am Arbeitsplatz und zu Hause beachten sollten, wenn wir gesund leben wollen und die Umwelt vor zusätzlichem unnötigen Energieverbrauch bewahren wollen – darum geht es in der nächsten Veranstaltung der fhuture-Reihe an der FH Münster.

Prof. Dr. Bernd Boiting vom Fachbereich Energie – Gebäude – Umwelt und die Masterstudenten Jonathan Klein und Christian Schlüter geben einen Einblick in die Grundlagen der Raumlufttechnik und ein gesundes nachhaltiges Raumklima im Zusammenhang mit Corona. Klein und Schlüter studieren Gebäudetechnik und befassen sich in ihren Abschlussarbeiten mit Verfahren zur Reinigung von Luft und Methoden der Raumlüftung.

Weitere Infos zur Online-Veranstaltung am Dienstag, 16. Februar 2021, von 16 bis 17 Uhr gibt es unter fhms.eu/corona-raumklima. Dort können Sie sich auch für die Veranstaltung anmelden.


Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2022 IFH/Intherm 2022

Trends und Entwicklungen in der Raumlüftung

Nach der pandemiebedingten Pause ist die IFH/Intherm (www.ifh-intherm.de) vom 26. bis 29. April 2022 in Nürnberg die erste Gelegenheit, sich mit Kollegen und Geschäftspartnern wieder persönlich zu...

mehr