Arbeitstreffen im Zeichen neuer Effizienzstandards in Europa
07.11.2025
Auf Einladung der TROX X-FANS GmbH trafen sich die Mitglieder der FGK-Arbeitsgruppe 01 „Ventilatoren“ und die Partner der Ventilatortauschkampagne am 23. Oktober in Bad Hersfeld.
Bild: FGK
Die Partner der Ventilatortauschkampagne wählten Thorsten Niklas zum Vorsitzenden.
Bild: Nicotra Gebhardt GmbH
Auf Einladung der TROX X-FANS GmbH (www.trox-xfans.de) trafen sich die Mitglieder der FGK-Arbeitsgruppe 01 „Ventilatoren“ und die Partner der Ventilatortauschkampagne am 23. Oktober in Bad Hersfeld. Die Partner der Kampagne „Ventilatortausch macht’s effizient“ wählten bei dieser Sitzung Thorsten Niklas, Nicotra Gebhardt GmbH (www.nicotra-gebhardt.com/de/), zum Vorsitzenden. „Ich danke den Mitgliedern der Ventilatortauschkampagne für ihr Vertrauen und freue mich auf eine spannende Zeit, in der wir gemeinsam Lösungen entwickeln, die den Austausch veralteter Ventilatoren voranbringen“, erklärt Thorsten Niklas zu seiner Wahl. Für eines der nächsten Arbeitstreffen ist eine weitere Wahl vorgesehen, sodass die Gruppe eine Doppelspitze erhält. Getragen wird die Kampagne vom Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK, www.fgk.de) und von Unternehmen, die sich im Bereich Ventilatortausch und Retrofit engagieren. Gemeinsam informieren sie über Vorteile, die sich aus dem Tausch veralteter Ventilatoren ergeben: Werden diese durch aktuelle Technik ersetzt, können die Betriebssicherheit verbessert, der Geräuschpegel gesenkt und die Betriebskosten so erheblich verringert werden, dass sich die Maßnahme in vielen Fällen innerhalb von zwei bis drei Jahren amortisiert.
Die Grafik zeigt den Effekt der Ökodesign-Regulierung: Mit steigenden Anforderungen an die Energieeffizienz (farbige Flächen) hat die Energieeinsparung deutlich zugenommen (blaue Linie).
Bild: EVIA
Die Effizienz moderner Ventilatoren ist in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen, auch aufgrund der europäischen Ökodesign-Anforderungen für Ventilatoren (ErP, Verordnung (EU) 2024/1834). Ab Juli 2026 werden diese neuen Anforderungen für neue Ventilatoren wirksam. Für in Geräte eingebaute Ventilatoren gilt eine Übergangszeit bis Juli 2027. Hochrechnungen haben ergeben, dass durch eine konsequente Umsetzung bei Neuinstallationen und insbesondere auch bei der Sanierung bzw. beim Ventilatortausch in der Europäischen Union der Strom von etwa 3 bis 4 großen Kraftwerksblöcken eingespart werden kann. Bei der Sitzung der Arbeitsgruppe gehörte die ErP zu den intensiv diskutierten Themen. Die Verordnung steht für mehrere positive Entwicklungen: Neben der Effizienzsteigerung der Ventilatoren bewirkt sie, dass ab 2027 auch für den Betrieb in Teillast bessere Informationen zur Verfügung stehen müssen. Im Hinblick auf mögliche Energieeinsparungen ist die richtige Auslegung im Teillastbetrieb und die Teillasteffizienz (Stichwort Bedarfsregelung) ein wesentlicher Hebel für die Planung und die Sanierung.
Christian Soellner, Geschäftsführer TROX X-FANS, und Frank Wahl, Leiter Forschung und Entwicklung, ermöglichten den Gästen einen Einblick ins ICVA (Int. Center für Ventilatoren und Aerodynamik). Dort demonstrierten die Gastgeber eindrucksvoll ein System für die Entrauchung, das mit kleinen Wandöffnungen auskommt.
