VDKF-Verwaltungsrat tritt mehrheitlich zurück

„Wir stehen an einem Wendepunkt, aber ich bin guten Mutes. Es gibt zwischen Präsidium und Verwaltungsrat keinen grundlegenden Dissens – zwar Meinungsverschiedenheiten, aber es gilt nun, die Zukunft gemeinsam zu gestalten“. Diese Worte hatte der VDKF-Verwaltungsratssprecher Frank Börsch noch am 19. September auf der VDKF-Mitgliederversammlung in Köln geäußert. Und auch auf der Messe Chillventa Mitte Oktober sahen sich sowohl VDKF-Präsident Werner Häcker als auch Frank Börsch noch „auf dem richtigen Weg“. Am 4. November 2008, in einem Fax an die KKA-Redaktion, lautete das Ganze allerdings völlig anders: „Wiederholte Versuche des Verwaltungsrats, eine mehrheitsfähige und zukunftsorientierte Arbeit zwischen Präsidium und Verwaltungsrat herbeizuführen, sind gescheitert“ Resultat: Frank Börsch und Werner Schumann (Rheinland-Pfalz), Hans Grässlin, (Baden-Württemberg), Ralf Benndorf (Berlin-Brandenburg), Paul Heinrich und Markus Reinhard (Saarland), Rainer Beck (Niedersachsen/Sachsen-Anhalt), Franz-Josef Aumann (Westfalen), Michael Blank und Thomas Sauder (Nordrhein), Karl Santore (Schleswig-Holstein), Michael Hamgarth (Mecklenburg-Vorpommern) sowie Rainhardt Bode und Peter Rott (Hessen) sind von ihren Ämtern als VDKF-Landesvorsitzende bzw. als deren Stellvertreter mit sofortiger Wirkung zurückgetreten.

Der Grund liegt wohl in einer vom VDKF-Präsidium und der VDKF-Geschäfstführung getroffenen Entscheidung begründet, den Geschäftsstellensitz des VDKF nicht - wie noch auf der Mitgliederversammlung verkündet - von Bonn nach Berlin zu verlegen. Zu hohe Kosten für den Umzug und die sich kurzfristig auftuende Option die Dachgeschossräume des Josef-Biber-Hauses in Bonn beziehen zu können, hatten zu der Entscheidung des Präsidiums geführt, in die sich der Verwaltungsrat offensichtlich nicht ausreichend genug eingebunden fühlte.

Wann kehrt beim VDKF endlich Ruhe ein?

Thematisch passende Artikel:

2018-03

VDKF-Präsident Wolfgang Zaremski ließ es sich nicht nehmen, trotz Fieber und sichtlich angeschlagen, die Mitgliederversammlung am 20. April 2018 im Ameron Hotel Königshof in Bonn zu eröffnen. Nach...

mehr
2016-06 BIV/ZVKKW/VDKF

Nach langem Hin und Her werden der BIV (Bundesinnungsverband des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks) und der ZVKKW (Zentralverband Kälte Klima Wärmepumpen) nun doch nach Bonn in das...

mehr
2013-03

Begeben Sie sich doch gedanklich mit mir einmal auf eine Zeitreise in die Vergangenheit. Stellen Sie sich eine VDKF-Mitgliederversammlung vor, bei der Rudolf Pütz als Geschäftsführer und Christian...

mehr
2013-03

Die VDKF-Versammlung in Bremen am 19. April 2013 hatte einiges zu bieten: Wichtige Branchenthemen, intensive Diskussionen, Emotionen und nicht zuletzt ein ansprechendes Rahmenprogramm. Einziges Manko:...

mehr

Nach langem Hin und Her werden der BIV (Bundesinnungsverband des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks) und der ZVKKW (Zentralverband Kälte Klima Wärmepumpen) nun doch nach Bonn in das...

mehr