Suche

Ihre Suche nach "" ergab 10927 Treffer

Ausgabe 02/2018 Malessa & Schüller

Reinigungs- und Pflegemittel

Reinigungs- und Pflegemittel Storm

Die Reinigungs- und Pflegemittel „Storm“ – angeboten von der Malessa & Schüller GmbH, sind speziell für anspruchsvolle Bedingungen/Reinigungsorte der Kälte- und Klimatechnik entwickelt worden, z.B....

mehr
Ausgabe 02/2018 Stulz

Indoor-Kaltwassersätze mit EC-Kompressoren

CyberCool-Indoor

Die Kaltwassersätze der „CyberCool-Indoor“-Serie von Stulz sind mit drei verschiedenen Kältesystemen lieferbar: luftgekühlt mit externem Kondensator, wassergekühlt mit Rückkühler oder als System mit...

mehr
Ausgabe 02/2018

Der Monteur unter der Lupe

Das ABC des richtigen Verhaltens

Im harten Wettbewerb ist für jede Firma der Service besonders wichtig. Gerade die kleineren Firmen können durch Service des Monteurs beweisen, dass sie neben den Großen gute Möglichkeiten haben, sich im Markt zu positionieren. Kunden möchten die volle Serviceleistung genießen, unabhängig von der Auftragssumme. Was gehört dazu - von A bis Z?

mehr
Ausgabe 02/2018

Gas-Qualitätsmessung mit kapazitiven Sensoren

Einsatz in NH3-Trockenexpansionsanlagen und überfluteten Anlagen
Die ?HBX?-Sensoren arbeiten in einer Testanlage in Karlsruhe (R134a) mit überflutetem Verdampfer zuverlässig.

Ammoniak hat recht positive Eigenschaften, die in Großkälteanlagen auch weitgehend nutzbar sind. Leider gibt es auch negative Aspekte, die eine breite Verwendung im Gewerbebereich wesentlich einschränken. Die Gasqualitätsmessung mit einem kapazitiven Sensor bietet das Potential, um die Anwendungsbereiche für Ammoniakanlagen zu erweitern.

mehr
Ausgabe 02/2018

Exakte Temperaturregelung ist ein Muss

Wärmeträgereinsatz in der Schaumwein-Produktion
Gärtanks in der Schaumwein-Produktion bei Rivarose

Rivarose ist der älteste und bedeutendste Hersteller von Schaumweinen der Provence. Das Unternehmen produziert jedes Jahr 5 Mio. Flaschen Schaumwein. Im gesamten Produktionsprozess ist die Einhaltung exakter Temperaturen von großer Bedeutung. Dabei kam ein umweltfreundlicher Wärmeträger zum Einsatz.

mehr
Ausgabe 02/2018 Innung Berlin-Brandenburg

Feier zum 25-jährigen Bestehen

Die freigesprochenen Gesellen der Innung Berlin-Brandenburg

Gleich zwei Anlässe gab es am 9. März 2018, die man in der Innung für Kälte- und Klimatechnik Berlin-Brandenburg feiern konnte. Zum einen konnten die ehemaligen Azubis im Rahmen ihrer Freisprechungsfeier ihre Gesellenbriefe entgegennehmen. Zum anderen feierte die Innung ihr 25-jähriges Bestehen.

mehr
Ausgabe 02/2018 Daikin

Wie baut man zukunftssichere Anlagen?

Kein Thema wird momentan in der Kälte- und Klimabranche heißer diskutiert als die F-Gase-Verordnung. Vor allem die seit Januar 2018 in Kraft getretene Stufe des Phase-down, der die in Umlauf gebrachte...

mehr
Ein integriertes Systemkonzept für das Haus der Zukunft

Heizung, Lüftung, Weiße Ware

Ein integriertes Systemkonzept für das Haus der Zukunft
Abbildung 1:Hydraulikschema des energiBus-Systems

In energieeffizienten Gebäuden spielt der Bedarf an Energie für die Raumheizung gegenüber der benötigten Energie für Warmwasser und zum Antrieb elektrischer Geräte eine zusehends untergeordnete Rolle....

mehr
Ausgabe 02/2018

Innovative Fernwartung von HLK-Anlagen

Regelungstechnik auf Fährschiffen in Skandinavien
Die MV Oslofjord: 16.794 Bruttoregistertonnen, täglich zehn Stunden im Fährbetrieb zwischen Schweden und Norwegen unterwegs, ausgerüstet mit modernster HLK-Anlagen und Fernüberwachung mit "Climatix IC"

Ein spezielles Regelungssystem ermöglicht der Reederei Fjord Line A/S einen optimierten Service auf dessen Fähre MV Oslofjord. Die cloudbasierte Lösung ermöglicht kleinere Servicearbeiten über das Internet sowie die proaktive Vorbereitung von Wartungen vor Ort und verhilft damit zu Zeit- und Kosteneinsparungen.

mehr
Ausgabe 02/2018

Nur dual ist optimal

Der Weg zum „Mechatroniker/-in für Kältetechnik“ – Teil 3

Die duale Ausbildung sichert Auszubildenden neben handwerklichen Fertigkeiten auch ein breites theoretisches Grundlagen- und Fachwissen. Dafür sind in Deutschland die Berufsschulen zuständig. Aber wie ergänzen sich Praxis und Theorie auf optimale Weise? Ein Besuch der Beruflichen Schule Gelnhausen liefert Antworten.

mehr

Ihre Suche nach "" :

5314 Treffer in "AT Minerals"

8753 Treffer in "Bundesbaublatt"

8619 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7571 Treffer in "bauhandwerk"

1149 Treffer in "Brandschutz"

1164 Treffer in "Computer Spezial"

5252 Treffer in "dach+holzbau"

14871 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5612 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

5747 Treffer in "metallbau"

1490 Treffer in "recovery"

11829 Treffer in "SHK Profi"

13150 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12058 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2057 Treffer in "tunnel"

4019 Treffer in "Ziegelindustrie International"