Das gleichzeitige Heizen und Kühlen in einem Gebäude über ein 2-Leitersystem hat sich in der VRF-Technik bereits seit über einem Jahrzehnt bewährt. Wie das Konzept funktioniert, welche Vorzüge...
Die „dka – die kälte-akademie“ der Cofely Refrigeration hat ihr Schulungsangebot für 2013 veröffentlicht. Die Seminare richten sich an Betreiber von Kälteanlagen und Wärmepumpen,...
Am 20. September 2012 wurde der weltweit erste solarbetriebene Kühlraum in Umkirch erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Treibende Kraft hierbei war die Firma Kramer...
Der Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK) (www.fgk.de) hat die bisher umfassendste Liste mit Fachleuten veröffentlicht, die in Deutschland für die energetische Inspektion von Klimaanlagen nach § 12...
Gute Ingenieure sind Mangelware auf dem Arbeitsmarkt. Deshalb müssen die Unternehmen aktiv dafür sorgen, dass ihre Ingenieure auch künftig über das erforderliche Know-how verfügen. Sieben Thesen...
Die Desinfektion von Umlaufsprühbefeuchtern in der Klimatechnik ist gesetzlich verpflichtend. Die „VWS-MOL-LIK“-Technologie ist geeignet, diese Anforderungen zu erfüllen. An der Oberfläche der...
Als besonderen und kostenlosen Service für KKA-Leser analysieren die Internetexperten der Firma CM4all Business an dieser Stelle die eingereichten Webseiten von Kälte-/Klima-Fachbetrieben nach den...
In Wärmepumpen werden vor allem Radialventilatoren bis 630 mm Durchmesser sowie Axialventilatoren bis 910 mm Durchmesser eingesetzt. Wer Luft-Wasser-Wärmepumpen einsetzt, muss sich immer mit dem...
Ein führendes Chemie- und Pharmaunternehmen nutzte zwei Tiefkältecontainer mit einer Kälteleistung von 325 kW je Einheit bei einer Soletemperatur von -24 °C als Mietlösung. Die beiden...
Pumpensysteme mit dem natürlichen Kältemittel CO2 stellen ein vergleichsweise junges Kühlkonzept für den Lebensmitteleinzelhandel dar. Der Ursprung von Pumpensystemen liegt in der industriellen...