tecalor

Grüne Wärme, die Schule macht

Planer und Architekten können die „grüne Wärme“ von tecalor in höheren Leistungsklassen für den Geschosswohnungsbau, Büro- und Gewerbeobjekte nutzen. Das Produktportfolio bietet Wärmepumpen-Systeme mit einer Leistung bis zu 500 Kilowatt in Kaskadenschaltung und Sole-Wasser-Wärmepumpen zum Heizen und Kühlen sowie Luft-Wasser-Wärmepumpen bis zu 250 kW. Beide Sortimente sind kombinierbar mit hygienischen Trinkwarmwasserlösungen sowie zentralen und dezentralen Lüftungslösungen. Für die Frischluftversorgung in Nichtwohngebäuden sorgt die Gerätereihe „LTM dezent 300/800“. Die Ausführung GIT als freiblasendes Gerät eignet sich für dezentrales Lüften, während das kanalgeführte Modell KZA als zentrales Lüftungsgerät eingesetzt werden kann. Beide Geräte sind in unterschiedlichen Leistungsklassen mit einem Volumenstrom von bis zu 870 m3/h erhältlich. Der Wärmeübertrager erreicht eine Wärmerückgewinnungsquote von bis zu 92%. Wirksame Filter, schnelle Installation, geringer Platzbedarf und automatische Regelung über das dezentrale Lüftungsgerät „LTM dezent 300/800“, bietet hohe Luftqualität für große Ansprüche.

tecalor GmbH

37603 Holzminden

0531 9906 895 082

info@tecalor.de

www.tecalor.de

x

Thematisch passende Artikel:

Praxiserprobte Wärme- und Kältelösungen mit Zukunft

Öffentliche Gebäude der Kommunen, Geschosswohnungsbau der Wohnungswirtschaft oder auch kommunale und private Gewerbeobjekte – angesichts steigender CO2-Anforderungen, Sanierungsstau im Bestand und...

mehr
Ausgabe 04/2025

Studie: Wärmepumpen für bestehende Mehrfamilienhäuser

Teil 2: Investitionskosten, unterschiedliche Systemvarianten und Ergebnisse

1.3.8. Investitionskosten Grundlage für die Berechnung der Investitionskosten sind die Tabellen des Technikkatalogs zur Kommunalen Wärmeplanung der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg...

mehr
Ausgabe HT-WP/2025

Geschosswohnungsbau mit Luft/Wasser-Wärmepumpen

Technik wird Standard im Objektgeschäft

Künzelsau ist die Kreisstadt des Hohenlohekreises im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs. Sie ist ein Mittelzentrum in der Region Heilbronn-Franken. Mit rund 15.000 Einwohnern ist die...

mehr
Ausgabe 04/2014 bluMartin

Dezentrale Lüftung

Die „S“-Version (mit Zweitraum­anschluss) des dezentralen Lüftungssystems „freeAir 100“ der bluMartin GmbH hat niedrige Schalldruckwerte und eine integrierte Sensorsteuerung, die für jeden...

mehr
Ausgabe 06/2013

Wärmepumpen

Das 1 x 1 der Kältetechnik (Teil 5)

Beim Bau und der Applikation von Wärmepumpensystemen sind viele Punkte zu beachten. Nur die richtige Auswahl des Grundsystems (Anlagenbauer/Betreiber) und Dimensionierung der Einzelkomponenten...

mehr