Stiebel Eltron

Bis zu 3000 € vom Staat

Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Wärmebereitstellung soll bis 2020 auf 14 % steigen. Und hier werden Wärmepumpen einen wichtigen Beitrag leisten. Um diese Technologien zukünftig im Neubau und bei der Modernisierung verstärkt nutzen zu können, wurden Wärmepumpen in das Marktanreizprogramm der Bundesregierung aufgenommen.
Im Neubau werden Wärmepumpen für die Warmwasserbereitung und die Bereitstellung des Heizwärmebedarfs mit Jahresarbeitszahlen zwischen 3,5 und 4,0 gefördert. Die Förderung für die drei unterschiedlichen Wärmepumpentypen liegt bei 5 oder 10 €/m² Wohnfläche, aber maximal bei 850 bzw. 2000 €.
Bei der Modernisierung werden Wärmepumpen für die Warmwasserbereitung und die Bereitstellung des Heizwärmebedarfs mit Jahresarbeitszahlen zwischen 3,3 und 3,7 gefördert. Die Förderung für die drei unterschiedlichen Pumpentypen liegt bei 10 oder 20 €/m² Wohnfläche, allerdings maximal 1500 bzw. 3000 €. Weiter Infos sowie eine Broschüre zum Förderprogramm finden Sie auf www.stiebel-eltron.de.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2022

Wärmepumpenüberwachung per Internet

Zweiter Bauabschnitt „Neue Gartenstadt Falkenberg“ in Berlin

Die rund 100 Jahre alte Gartenstadt Falkenberg zählt mit ihrer durchdachten räumlichen Gliederung und der abwechslungsreichen Gestaltung von Häusern, Straßen und Plätzen zum...

mehr
Ausgabe 04/2015 Stiebel Eltron

Wärmepumpen-Set

Die Luft-/Wärmepumpe „WPL Trend“ der Stiebel Eltron GmbH & Co. KG ist durch die inte­grierte Invertertechnik für den Einsatz in Ein- und Zweifamilienhäusern geeignet. Zu dem Komplettset gehört...

mehr