Bis zu 80 % Primärenergie einsparen

Der Betreiber des Lohwiesenhofes in Pforzheim gewinnt Strom aus eigenem Biogas. Mit der quasi gratis anfallenden Wärme beheizt er Stallungen, Wohnräume und Hofladen. Aber trotz dieser umfassenden Abwärmenutzung ginge 70 Prozent der Energie verloren, sofern er die Wärme nicht für die Kältegewinnung einsetzen würde. Aber genau das tut er!

Den kompletten Artikel lesen Sie in der kommenden Ausgabe der KKA (4/2012).

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2017 TH Nürnberg

Mikro-Dampfprozess zur Abwärmenutzung

Kraft-Wärme(-Kälte)-Kopplung ist besonders energieeffizient und damit ein wichtiger Bestandteil einer nachhaltigen Energieversorgung. Von zunehmender Bedeutung für die Energieversorgung ist, dass...

mehr
Ausgabe 03/2016

Die KKA als Lockvogel

Unglaublich, frech, unverschämt – das ging mir kürzlich nach dem Telefonat mit einem Leser der KKA durch den Kopf. Nicht der Anrufer selbst hatte mich in Rage gebracht, sondern der Fall, der mir...

mehr
Ausgabe 06/2013

Primärenergie und CO2 sparen

Modernisierung einer Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungsanlage

Am Standort Vilsbiburg wird zur Versorgungen von fünf Bürogebäuden eine Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungsanlage betrieben. Zentraler Bestandteil ist ein Blockheizkraftwerk (BHKW). Im Sommer und in der...

mehr
Ausgabe 05/2013 TTL

Türluftschleier für Niedrig-Energie-Gebäude

Die Bundesrepublik Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, den Gebäudebestand in Deutschland bis 2050 nahezu klimaneutral zu setzen. Ein wichtiger Meilenstein auf diesem Weg ist die Umsetzung der im...

mehr
Ausgabe 04/2012

Bis zu 80 % Primärenergie einsparen

Einsatz von Ammoniak/Wasser-Absorptionskälteanlagen

Wer zur Kälteerzeugung auf Abwärme zugreift, spart jede Menge Primärenergie. Ammoniak/Wasser-Absorptionskälteanlagen für den Nutztemperaturbereich bis -10 °C stellen eine wirtschaftliche...

mehr