Wolf

Flexibel im Einbau,
leise im Betrieb

Die kompakten PushPull-Geräte aus der Wolf „Function line“ sind auf größtmögliche Flexibilität ausgelegt. Neben ihrem Einsatz im Neubau können sie auch nachträglich noch installiert werden – beispielsweise im Falle einer Modernisierung. Die Geräte werden in zwei Baugrößen mit Luftleistungen von 15-42 m3/h (FWL-PushPull-45) und 5-26 m3/h (FWL-PushPull-30) zur Verfügung stehen. Der Wärmebereitstellungsgrad beträgt bis zu 84,3 % (DIN EN 13141-8). Dank modernster EC-Ventilatoren-Technologie gehören die Geräte zu den leisesten am Markt. Sie sind miteinander verbunden, kommunizieren vollautomatisch und arbeiten wechselseitig. Bei Bedarf können sie jedoch auch individuell eingestellt werden.

Die Inbetriebnahme erfolgt ganz einfach über die frei erhältliche Inbetriebnahme-Software und kann durch die Komfort-Steuerung praktisch mit einem USB-fähigen Endgerät vor Ort vorgenommen werden. Für Filterwechsel und Reinigung lässt sich der Rohreinschub komplett werkzeuglos ausbauen.

Wolf GmbH

84048 Mainburg

08751 74-0

info@wolf.eu

www.wolf.eu

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2022-05

Energieoptimierung bei RLT-Anlagen

Das unterschätzte Potenzial

Neben der Sanierung der Heizungstechnik, die derzeit besonders im Fokus steht, kommt der Lüftungstechnik mit Wärmerückgewinn eine wichtige Rolle zu. Schließlich muss Wärme, die sich bereits im...

mehr
Ausgabe 2021-01

Maßgeschneiderte RLT-Anlagen für alle Bauprojekte

Modulare Lösungen mit der „KG Flex“-Serie
Die neue KG Flex Serie umfasst hocheffiziente Klimatechnik nach Ma? f?r alle Bauprojekte ? bis hin zu individuellen L?sungen f?r Anforderungen bis 350.000 m?/h.

Die neue „KG Flex“-Serie von WOLF bietet effiziente Raumlufttechnik nach Maß für eine Vielzahl an Bauprojekten: anspruchsvolle Auslegungen für beispielsweise sehr beengte Räume sowie Varianten...

mehr
Ausgabe 2020-06

Gesunde Luft im Klassenzimmer

RLT-Geräte im Karolinen-Gymnasium in Rosenheim
Installation des kompakten L?ftungsger?ts durch die Firma Huber & Co. GmbH aus Rechtmehring.

In Zeiten der Corona-Pandemie können durch RLT-Anlagen die Hygieneregeln einfacher eingehalten werden, die zum Schutz vor dem Corona-Virus eine regelmäßige Lüftung vorschreiben. Auch wenn dem...

mehr
Ausgabe 2014-04 robatherm

Flexible RLT-Geräte

Die Flexibilität der Raumlufttechnischen Geräte (RLT) von robatherm zeigt sich sowohl in unterschiedlichen Gehäuseformen als auch frei wählbaren Gehäusequerschnitten für 1000 bis 320 000 m³/h....

mehr

RLT-Geräte: Marktabfrage

Nach der aktuellen Halbjahres-Marktabfrage des Herstellerverbandes Raumlufttechnische Geräte e.V., Bietigheim-Bissingen (www.rlt-geraete.de), stieg der Umsatz der Raumlufttechnischen Zentralgeräte...

mehr