Haufe

Gebrauchsanweisung für die Zukunft

In diesem Buch wird ein Wandel in deutschen Unternehmen hin zu einer neuen Kultur der Neugier, des Tuns, der Kommunikation, der Fehler sowie ein aktives Zukunftsmanagement gefordert– das sind die fünf Felder, die bearbeitet werden müssen, um eine Firma voranzubringen. Gefragt ist dabei nicht nur das Topmanagement. Alle Führungskräfte übernehmen Verantwortung dafür, ihre Mitarbeiter zu motivieren und eine eigene Erfolgskultur zu schaffen. Konkrete Beispiele aus dem Mittelstand, zahlreiche Tipps, Handlungsanweisungen und Impulse sowie Checklisten helfen bei der schnellen Umsetzung im eigenen Unternehmen.

Wolf Hirschmann Gebrauchsanweisung für die Zukunft
Wege zu einer zukunftsfähigen Unternehmenskultur
1. Auflage 2016
294 Seiten. Broschur.
ISBN 978-3-648-08502-8 34,95 €

www.profil-buchhandlung.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2025

Die Struktur- und Kulturentwicklung verzahnen

Um die Unternehmenskultur zu verändern, muss man wissen, wie das Unternehmen aktuell „tickt“

Unternehmen lassen sich mit Hilfe von „hard facts“ wie Branche, Mitarbeiterzahl, Umsatz und Ertrag beschreiben, doch nicht charakterisieren. Denn sie sagen wenig darüber aus, wie eine Firma...

mehr
Ausgabe 02/2019 Gabal

Unternehmertum ist nichts für Feiglinge

Unternehmertum ist nichts f?r Feiglinge

In seinem Buch legt Günter Schmitz den Finger in die Unternehmenswunden. Er zeigt auf, wo die Fallstricke in der Unternehmensführung liegen und wie sie beseitigt werden. Dabei spricht er offen...

mehr
Ausgabe 01/2016 Fraunhofer IRB Verlag

Wärmepumpen

Dieser Praxis-Band bietet fachkundige Unterstützung bei der Planung, Installation und Ausführung von Wärmepumpenanlagen. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrungen aus Entwicklung, Projektierung und...

mehr

Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit

Die KKA führte mit Herrn Dr. Bruno Lindl, Geschäftsführer Forschung und Entwicklung (F&E) bei der ebm-papst-Gruppe (www.ebmpapst.com), ein Interview über die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit in...

mehr
Ausgabe 05/2010 VDE

Management von RLT-Anlagen

RLT-Anlagen sind komplexe Sys­teme, die äußerst anfällig auf Fehler bei der Auslegung und Installation reagieren. In dem Buch werden der Stand der Qualitätssicherung der Planungsprozesse für...

mehr