L&R

Geschäftsfeld Wasseraufbereitung ausgebaut

Überall dort, wo Kühl- oder Prozesswasser verwendet wird, ist die Qualität des Mediums Wasser ein oft unterschätzter Parameter. Aus diesen Gründen bietet L&R Kältetechnik (www.lr-kaelte.de) mit den Kälteanlagen immer auch die dazugehörige Wasseraufbereitung für die Rückkühlung an. L&R baut dieses Aufgabenfeld nun aus und erweitert die Wasseraufbereitung zu einem eigenen Geschäftsfeld. Neuer Verantwortlicher für Beratung und Vertrieb in diesem Geschäftsfeld ist Gregor Heiermann. Der studierte Jurist ist seit 2012 auf diesem Gebiet aktiv und hat u.a. die Markteinführung des „Bauer Pipejet“-Verfahrens in industriellen Anwendungen vorangetrieben.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2022-02

Mit ihren Dienstleistungen schließt die KRS Kunststoff Recycling & Service GmbH den Werkstoffkreislauf. Kunststoff-Schneidmühlen mahlen die (möglichst sortenreinen) Reststoffe, die nach der...

mehr
Ausgabe 2022-01

„Das Inverkehrbringen gewerblicher Kühl- und Gefriergeräte (hermetisch geschlossene Einrichtungen) mit GWP ? 150 ist verboten“. So lautet sinngemäß der amtliche Wortlaut, den die EU-Kommission...

mehr
Ausgabe 2021-03 L & R Kältetechnik

In vielen Industriebereichen wird Prozesswasser benötigt, das kontinuierlich aufbereitet werden muss. Für diese Aufgabe wurde im L&R-Geschäftsbereich „Wasseraufbereitung“ ein Modul entwickelt,...

mehr
Ausgabe 2020-02 MTA Deutschland

Mobile K?lte

Die Kühlwasser-Rückkühlung für Spritzgießmaschinen erfolgt im Produktionsbetrieb des Herstellers meist über ein zentrales Kühlsystem. Zu Demonstrationszwecken in Showrooms oder auf Messen steht...

mehr
Ausgabe 2017-04 L&R

L&R Kältetechnik (www.lr-kaelte.de) hat sich damit beschäftigt, wie die Anforderungen an die Wasseraufbereitung in offenen Kühlreisläufen erfüllt werden können und befindet das „MHP“-System...

mehr