RWE/ Kälteprofis

Prämierte Wärmepumpen-Installation

Die RWE Vertrieb AG (www.rwe.de) hat auch 2013 wieder den Innovationspreis Wärmepumpe verliehen. Insgesamt wurden Preise in vier Kategorien im Gesamtwert von 50 000 Euro vergeben. Mit der aufwändigen Modernisierung ihres Hauses in Lehmen belegten Jutta und Ralf-Günter Wein den dritten Platz in der Kategorie „Ein- und Zweifamilienhäuser“ und erhielten 2500 Euro. Die eingesetzte Wärmepumpe wurde von der Firma Kälteprofis aus Ochtendung geplant und installiert (www.kaelteprofis.de).

Ursprünglich waren die Außenwände des freistehenden Einfamilienhauses aus dem Jahr 1994 mit einer hinterlüfteten Klinkerfassade versehen. Zwischen der Außenwand und dem Vorschalmauerwerk war ein 6 cm breiter Luftspalt, der teilweise mit einer dünnen Glaswollschicht „gedämmt“ war, an vielen Stellen aber fehlte die Isolierung komplett. Die Heizflächen im Haus sind als Fußbodenheizung ausgeführt. Bei der Sanierung wurden hocheffiziente Dämmstoffe verarbeitet und die Ölheizung durch eine moderne drehzahlmodulierte Wärmepumpe ersetzt. Das neue Heizsystem nutzt als Wärmequelle drei Edelstahlrohre, die mittels Erdbohrung in je 135 m Tiefe eingelassen wurden. In den Rohren fließt flüssiges und gasförmiges CO2, das im Erdreich verdampft und über einen Plattenwärmetauscher wieder verflüssigt wird. Die dabei gewonnene Wärme wird durch die Wärmepumpe zur Beheizung des Gebäudes genutzt. Zusätzlich sind eine solarthermische Anlage, eine Photovoltaikanlage und ein wassergeführter Kaminofen integriert. Für die sehr aufwändige Sanierung, die aufgrund der hocheffizienten Dämmstoffe und der modernen Wärmepumpe den bisherigen Energieverbrauch um über 80 % gesenkt hat, erhält Ehepaar Wein diesen Preis. So eine konsequente Nutzung ist nicht nur aus wirtschaftlicher Sicht sinnvoll, sondern auch die Umwelt profitiert davon durch Reduzierung der CO2-Emmissionen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2024

Welche Wärmepumpe für welches RLT-Gerät?

Merkmale, Besonderheiten und Einschränkungen der verschiedenen Systeme

Die Nutzung von Umweltenergie durch den Wärmepumpenprozess ist sowohl ökologisch als auch ökonomisch die intelligenteste Art, Heiz- und Kühlenergie bereitzustellen. Wie im Heizungsbereich...

mehr
Ausgabe 03/2023

Wärmepumpe mit integriertem Latentwärmespeicher

Entwicklung und Erprobung für den flexiblen Einsatz im Stromnetz

Einleitung Um die Klimaschutzziele im Bereich der Wärmeversorgung von Wohngebäuden zu erreichen, müssen umfangreiche Maßnahmen ergriffen werden. Zusätzlich zur Reduktion des Energiebedarfs und...

mehr
Ausgabe 01/2019 Clivet

Multifunktionswärmepumpe

Multifunktionsw?rmepumpe

Die Wärmepumpe „SPINchiller3 MF“ ist mit einer Kühlleistung von 259 bis 650 kW ein System für die zentralisierte simultane Produktion von Warm- und Kaltwasser. Aufgrund des Einsatzes von zwei...

mehr
Ausgabe 05/2014 Junkers

Luft-Wasser-Wärmepumpe

Durch einen drehzahlgeregelten Verdichter erreicht die modulierende Luft-/Wasser-Wärmepumpe „Supraeco SAO-2“ – Leistungsgrößen 6, 8, 11 und 14 kW – von Junkers eine hohe Effizienz. Die...

mehr
Ausgabe 05/2010 GEA Happel

Jetzt auch als Wärmepumpe

GEA Happel ersetzt die „GCA“-Verdichter-/Verflüssigereinheiten durch die Modelle der „GCH“-Serie. Die Inverter-geregelten und für gewerbliche und industrielle Anwendungen konzipierten „GEA...

mehr