robatherm

Thermisch entkoppelt

Mit der Gerätebaureihe „RS-Line“ präsentiert robatherm eine grundlegende Neuentwicklung. Entwicklungsziele der RLT-Geräte waren hohe Energieeffizienz, gute Wärme- und Luftdichtheit, optimale Hygieneeigenschaften und ein interessantes Preis-Leistungsverhältnis. Letzteres basiert auf Kostenoptimierung durch Materialeinsparungen sowie intelligenten Planungs- und Produktionsprozessen. Dazu kam eine neuartige, rahmenlose Multipaneel-Bauweise mit integriertem Multifunktionsprofil zur Verwendung. So wird eine durchgehende thermische Entkopplung der Innen- von der Außenhaut gewährleistet. Das...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2021 ebm-papst

Radialventilatoren für RLT-Geräte meist die bessere Wahl

Radialventilatoren (linkes Bild) sorgen f?r eine gleichm??igere Beaufschlagung, nachgeschalteter Einbauten (Filter, W?rmeaustauscher) als Axialventilatoren (rechtes Bild). Die Farbe stellt hier die Axialgeschwindigkeit dar.

Bei Ventilatoren ist es nicht einfach zu entscheiden, welcher wirklich den besten Wirkungsgrad hat und mit größtmöglicher Energieeffizienz arbeitet. Die komplexen Strömungsmaschinen reagieren auf...

mehr
Ausgabe 01/2015 MEFA

Kälteschelle verhindert Wärmebrücken

Die Isolierung von kaltgehenden Rohrleitungen stellt große Anforderungen an die Qualität der Materialien und Produkte, insbesondere im Bereich der Rohrbefestigung. MEFA, Spezialist für...

mehr
Ausgabe 04/2014 robatherm

Flexible RLT-Geräte

Die Flexibilität der Raumlufttechnischen Geräte (RLT) von robatherm zeigt sich sowohl in unterschiedlichen Gehäuseformen als auch frei wählbaren Gehäusequerschnitten für 1000 bis 320 000 m³/h....

mehr
Ausgabe 04/2011 Robatherm

Dichte und hygienische RLT-Geräte

Die Baureihen „RM-/RL-Line“ von Robatherm sind in einer großen Auswahl an Größen, Formen, Farben und Varianten verfügbar. U- und L-förmige Gehäuse sind realisierbar, die 102 mm-Schritte...

mehr
Ausgabe Großkälte/2011 robatherm

Kreislaufverbundsysteme

Kreislaufverbundsysteme (KVS) sind das Wärmerückgewinnungssystem der Wahl, sobald völlig getrennte Luftströme garantiert werden müssen. Auch die Möglichkeit, externe Kälte und/oder Wärme...

mehr