GEA Polacel Cooling Towers

Zwangsbelüftete GFK-Standard-Nasskühltürme

Die Serie „Gentoo“ rundet die GEA-Nasskühlturm-Produktlinie aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) nach unten ab. Erhältlich sind drei Versionen des „Gentoo“ mit Kühlleistungen von 1000, 1600 und 2500 kW, die zu 100 % standardisiert sind. Der zwangsbelüftete Nasskühlturm ist gut ausgestattet, aber dennoch preisgünstig und effizient: Das im niederländischen Doetinchem speziell für Gegenstrom-Verdunstungskühler entwickelte Kühleinbaumaterial garantiert einen effizienten Wärmeaustausch zwischen Luft und Wasser. Gehäuse, Wasseraufnahmebecken und Lüfterhaube sind aus korrosionsbeständigem GFK gefertigt und das Stützlager des Lüfters aus feuerverzinktem Stahl. Serienmäßig eingebaute Axialventilatoren ermöglichen ein geräuscharmes, kostengünstiges Kühlen und verkürzen die Vorlaufzeit. Der „Gentoo“ lässt sich problemlos im Container oder per Lieferwagen transportieren.

Neben Standard-Kühltürmen werden u.a. auch maßgeschneiderte Nasskühltürme aus GFK mit Gegen- oder Kreuzstromverfahren als Komplettlösung angeboten. Die Kühltürme können je nach Anwendung mit verschiedenen Füllkörpern ausgestattet werden, denkbar sind z.B. Folien oder Rieseleinbauten für Flüssigkeiten mit hohem Festkörperanteil.

GEA Polacel Cooling Towers B.V.

7005 BN Doetinchem

Niederlande

0031 0314 371414

www.polacel.nl

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe Großkälte/2018 SPX Cooling Technologies

Einflutiger Kühlturm mit kompakter Stellfläche

SPX Cooling Technologies hat ein neues Design der „Marley AV“-Linie einflutiger Kühltürme angekündigt. Neu im Angebot sind 134 werksmontierte Kühlturmmodelle mit 550–3394 kW Nennleistung pro...

mehr
Ausgabe Großkälte/2013

Hybridkühlung als Lösung

Umweltbedingungen bei der Wasserrückkühlung verbessern

Die Kühlwasserversorgung moderner Kraftwerke und Industrieanlagen beruht vor­wiegend auf Verfahren der Wasserrückkühlung. Nass- und Trockenkühlung sind seit Jahrzehnten bekannt. Die effektive...

mehr
Ausgabe 03/2012 Eurovent

Zertifizierungsprogramm für Kühltürme

Die „Eurovent Certification Company“ (ECC, Brüssel, Belgien) stellt das Zertifizierungsprogramm für die thermische Leistung von Kühltürmen vor, das in Zusammenarbeit mit dem Cooling Technology...

mehr
Ausgabe 03/2012

Wasserrückkühlung

Verfahren und Bedeutung für den Umweltschutz

1. Frischwasser- und Kreislaufkühlung Industriestandorte werden vorzugsweise in Gemeinden mit ausreichenden Wasservorkommen vorgesehen. Ursprünglich wurden die Abwärme und die Schmutzstoffe der...

mehr
Ausgabe Großkälte/2012 Einsatz in industriellen Anwendungen

Ressourcenschonende Hybridkühltürme

Um den Bereich der Hybridkühltürme zu beleuchten, ist es vorrangig wichtig, den Begriff des Hybridkühlturms zu definieren und ebenso von anderen Typen abzugrenzen. In diesem Beitrag werden die...

mehr