Condair

Umfrage zur Luftqualität in Büros

Bereits zum zweiten Mal nach 2021 hat das Deutsche Institut für moderne Büroarbeit (DIMBA) die Zufriedenheit mit dem Raumklima von über 650 Büroangestellten ermitteln lassen. Die Ergebnisse zeigen, dass das Bewusstsein für eine gesündere Raumluft gestiegen ist, es aber noch viel Verbesserungspotenzial gibt.

Zu trocken, zu warm oder zu kalt: Das Raumklima im Büro wird individuell und teilweise sehr unterschiedlich bewertet. Sicher sind sich die Experten, dass das Raumklima am Arbeitsplatz einen direkten Einfluss auf die Produktivität und die Gesundheit haben kann. Die aktuelle Umfrage kommt zu dem Ergebnis, dass Verbesserungsbedarf vor allem hinsichtlich der Temperatur, der Frischluftzufuhr und der Luftfeuchte besteht. Dabei ist das Problembewusstsein für diese drei Störfaktoren im Vergleich zu 2021 nochmals deutlich gestiegen. Nicht gewachsen sind hingegen die Investitionen der Unternehmen. Weitere Informationen mit einem Link für die kostenfreie Bestellung der Umfrage-Ergebnisse finden Sie unter t1p.de/KKA2-23Condair.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2023 Buderus

Repräsentative Umfrage unter Eigenheimbesitzern zum Thema Heizung

Gut 62% der Eigenheimbesitzer mit Wärmepumpe finden, dass es keinen Widerspruch zwischen günstigem und zugleich umweltbewusstem Heizen gibt. Das zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen...

mehr
Ausgabe 04/2021 VDKF

Ergebnisse der Kälte-Klima-Konjunkturumfrage 2021

Der VDKF hat auch 2021 eine Kälte-Klima-Konjunkturumfrage durchgeführt. Nachfolgend finden Sie einige Ergebnisse:   Jahresumsatz Rund 50?% der Unternehmen gaben an, einen Umsatz bis 2 Mio. €...

mehr