Daikin unterstützt DENEFF und Stiftung 2°

Eine Gemeinsamkeit von Corona-Pandemie und Klimawandel? Beide Krisen zeigen uns die Verletzlichkeit unseres Wirtschaftssystems auf. Der Unterschied ist jedoch, dass wir uns auf den Klimawandel besser vorbereiten können. Daher ist es gerade jetzt essenziell, die Bewältigung der wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie durch Maßnahmen zu erreichen, die die EU-Klimaziele unterstützen. Viele dieser Programme wie die Anpassung an den Klimawandel sind zudem Antrieb für die Wirtschaft, indem sie neue Arbeitsplätze schaffen. Mit verschiedenen Aktionen tragen Verbände wie die DENEFF (Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V.) und die Stiftung 2° ihre Forderungen an die Politik.

Durch die aktive Beteiligung in diesen Organisationen unterstützt Daikin seit Jahren deren Arbeit. Das Engagement des Anbieters von Wärmepumpen und Klimasystemen ist in Deutschland eine Besonderheit in der Kälte- und Klimabranche. „Wir sind uns der Herausforderung bewusst, die die aktuelle Situation an die Wirtschaft stellt. Allerdings liegt darin auch eine Chance für den Klimaschutz und die Energiewende. Mit unserer aktiven Verbandsarbeit tragen wir dazu bei, dass dieses Thema in der Politik Gehör findet. Daher ist es für uns selbstverständlich, den Appell der DENEFF und der Stiftung 2° an unsere Regierung zu unterzeichnen“, so Volker Weinmann, Beauftragter Politik, Umwelt und Verbände bei Daikin Airconditioning Germany.

Volker Weinmann leistet unter anderem die Verbandsarbeit für Daikin.
© Daikin

Volker Weinmann leistet unter anderem die Verbandsarbeit für Daikin.
© Daikin

Maßnahmen für krisensichere Wirtschaft

In den Schreiben von DENEFF (20.04.2020) und Stiftung 2° (27.04.2020) fordern die insgesamt rund 260 unterzeichnenden Unternehmen, wirtschaftspolitische Instrumente zur Bewältigung der Corona- und der Klimakrise eng zu verzahnen sowie relevante Konjunktur- und Investitionsprogramme systematisch klimafreundlich auszurichten. Diese Maßnahmen umfassen Anreizprogramme für Energieeffizienz, erneuerbaren Strom, Wärme und Kälte, klimafreundliche Mobilität, klimaneutrale Gebäude und hocheffiziente Industrieprozesse. An den Klimazielen muss festgehalten und Planungssicherheit geschaffen werden, um Investitionen in die Energiewende zu erleichtern. Jetzt ist aber auch der Zeitpunkt, an die Zukunft zu denken. Daher muss das geforderte Klima-Konjunkturpaket alle Staaten verpflichten, spätestens bis zur nächsten Weltklimakonferenz ambitionierte Klimaziele in Übereinstimmung mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens vorzulegen. Ähnliche Ziele hat auch der Aufruf des UnternehmensGrün e.V., den Daikin und über 500 weitere Unternehmen unterstützen. Die Botschaft lautet: Klimaschutz, Solidarität und Corona lassen sich nicht gegeneinander aufrechnen. Eine Umsetzung dieser Maßnahmen sorgt zusätzlich für eine Stärkung der Krisenfestigkeit der deutschen und europäischen Wirtschaft.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2020

Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf eine Firma wie Daikin?

Interview mit Bernhard Schöner, Daikin Airconditioning Germany 
Bernhard Sch?ner, Leiter Corporate Communication und Bereich Marketing Commercial/Industrial, gibt einen Einblick in die aktuelle Situation bei Daikin.

KKA: Herr Schöner, geben Sie uns einen Einblick: Wie ging und geht Daikin mit der Corona-Krise um? Bernhard Schöner: Unsere Kernwerte – absolute Glaubwürdigkeit, unternehmerisches Handeln sowie...

mehr

Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf eine Firma wie Daikin?

Interview mit Bernhard Schöner, Daikin Airconditioning Germany

KKA: Geben Sie uns einen Einblick: Wie ging und geht Daikin mit der Corona-Krise um? Bernhard Schöner: Unsere Kernwerte – absolute Glaubwürdigkeit, unternehmerisches Handeln sowie harmonische...

mehr
Ausgabe 01/2016 Stiftung 2°

Daikin im „Train to Paris“

Die Stiftung 2° (www.stiftung2grad.de) ist offizieller Partner des „Train to Paris“. Dieser Sonderzug der Deutschen Bahn AG (www.bahn.de) ist Bestandteil eines gemeinsamen Projekts verschiedener...

mehr