ZVKKW-Supermarkt-Symposium als Online-Veranstaltung
Das jährliche Supermarkt-Symposium des ZVKKW konnte 2020 aufgrund der Corona-Pandemie nicht als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden. Der ZVKKW hatte sich daher entschieden, das Symposium als Webinar anzubieten. Am 16. April 2020 nutzten rund 60 Teilnehmer die Chance, sich online über aktuelle Themen der Supermarktkälte zu informieren.
Bürogebäude behaglich und kostengünstig heizen und kühlen
Beim Planen eines Neubaus, der Sanierung oder der umfassenden Modernisierung eines gewerblich genutzten Gebäudes müssen sich die verantwortlichen TGA-Planer und Bauherren bereits früh Gedanken über die geeignete Wärme-/Kälteerzeugung sowie die passenden Heiz-/Kühlsysteme machen. Insbesondere die Faktoren Temperatur und Klima am Arbeitsplatz werden oft unterschätzt.
Gute Luft in der Ursula-Wölfel-Grundschule in Wiesbaden
Der in Wiesbaden entstandene Neubau der Ursula-Wölfel-Grundschule setzt sich komplett aus vorgefertigten Holzmodulen zusammen. Für eine frische Lernatmosphäre für die 220 Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrpersonal sorgt ein ausgeklügeltes System aus dezentraler und zentraler Lüftungstechnik.
Mit einem virtuellen Richtfest wurde bei der Rivacold CI GmbH (www.rivacold.de) in Fellbach Mitte April 2020 der neue Erweiterungsbau eingeweiht. Die Umstände der Corona-Krise ließen eine reale Feier...
Mit der „Logacool“-Serie präsentiert Buderus Klimageräte vor allem für Ein- und Zweifamilienhäuser, aber auch für kleinere Gewerbeeinheiten, die kühlen sowie heizen und per Infrarot-Fernbedienung...
Die aktuelle BAFA-Förderung macht den Einbau von Wärmepumpen im Neubau und in der Renovierung attraktiv wie nie. Für beide Anwendungsbereiche bietet Daikin das passende Wärmepumpensystem inklusive eines Förderservices.
Die Engie Refrigeration GmbH (www.engie-refrigeration.de) fertigt sämtliche CO2-Hochtemperatur-Wärmepumpen aus seinem Produktportfolio in der Unternehmenszentrale in Lindau am Bodensee. In diesem Zuge...
Verbesserung der Raumauslegung und des Kühlraumbetriebs
Maschinell gekühltes Obst und Gemüse wird nach der Ernte bis zu zehn Monate in Räumen mit mehreren 100 t Lagerkapazität gelagert. Die Lagerung der Ware erfolgt üblicherweise in Großkisten, die bis zu 10 m Höhe gestapelt werden. Im Verbundprojekt „COOL“ wurde untersucht, wie sich in Großkistenlagern der Energieverbrauch optimieren und die Produktverluste minimieren lassen.
Das Kältemittel Ammoniak hat eine jahrzehntelange Tradition – vor allem bei großen industriellen und gewerblichen Anwendungen. Anstelle der üblicherweise genutzten überfluteten Verdampfung ist auch...
Trane führt die „Flex2O“-Reihe an wassergekühlten Kältemaschinen und Wasserquellen-Wärmepumpen mit Scroll-Technologie ein. Die Geräte erfüllen die höchste Ecodesign-Effizienzklasse A+++ und stellen...