Am Standort des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln werden Produkte in Großversuchsanlagen wie Windkanälen, Triebwerks- und Materialprüfständen unter realistischen Bedingungen getestet. Um die im Testbetrieb frei werdende Abwärme abzuführen, wird eine Kühlleistung von 60 MW benötigt, die durch den Bau einer neuen zentralen Kühlturmanlage erzielt wurde.
Die Soma GmbH & Co. KG ist ein Hersteller technischer Siebe und Filtereinsätze. Im Zuge des Baus einer neuen Produktionshalle suchten die Verantwortlichen nach einer umweltfreundlichen Lösung, die einerseits die Spritzgussmaschinen kühlen und andererseits das Gebäude selbst heizen sollte. Zum Einsatz kam ein sogenannter Hochleistungs-Energiepfahl.
Professor Antonio Paolucci, der Direktor der Vatikan-Museen, stand vor einigen Jahren vor einem großen Problem: „Seit ihrer Fertigstellung vor mehr als 500 Jahren sind die Gemälde von Michelangelo...
Die Kühl-/Tiefkühlschränke „Magnos“ und „Melios“ der Cool Compact Kühlgeräte GmbH sind mit einer Steuerung ausgestattet, die Abtauzyklen und Kompressorlaufzeiten selbsttätig...
Der Beitrag zeigt auf, welches Potenzial in einer gut konstruierten und in diesem Fall noch optimierten WRG steckt. Als Beispiel werden die Ergebnisse der WRG und der energetischen Sanierung einer mittelständischen Metzgerei gezeigt.
Im digitalen Zeitalter nimmt die Zahl und Größe der Rechenzentren und damit die Bedeutung der Rechenzentrumskühlung immer stärker zu. Die Firma Schneider Electric ist in diesem Segment einer der weltweit führenden Anbieter. Die KKA-Redaktion hatte die Gelegenheit, das Werk des Herstellers in Conselve, Italien, zu besuchen.
In Essingen bei Aalen ist ein Decathlon-Sportmarkt mit dem Bronzesiegel der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) ausgezeichnet worden. Sowohl die Wärmeregister der zentralen Lüftungsanlage als auch die Heizung für Lager, Besprechungs- und Sozialräume sowie eine Türluftschleieranlage werden durch Luft-/Luft-Wärmepumpen versorgt.
In vielen Wärmetauschern wird nicht aufbereitetes Wasser als Kühlmedium eingesetzt – z.B. Fluss-, Brunnen- oder Meerwasser – oder das Wasser enthält Additive oder Chemikalien, die zur Korrosion der Rohrsysteme beitragen können. Wird ein Wärmetauscher zerstört, kann dies zu großen Schäden im Gesamtsystem führen. Sicherheitswärmetauscher können diese Gefahr bannen.
Kältetechnik vor Ort zu besichtigen gab es in den Räumlichkeiten der Eissportfläche Greiz im Dezember 2015 für alle vier Klassen mit Lehrlingen des 3. Ausbildungsjahres am Beruflichen Schulzentrum Vogtland im Beruf Mechatroniker für Kältetechnik.
Gegenüber dem schleppenden Beginn in der Kälte-/Klimabranche haben wir zu Beginn 2015 keinen Einbruch gespürt. Hingegen verzeichneten wir im Mai und Juni 2015 eine leichte Delle nach unten, die...