Suche

Ihre Suche nach "" ergab 10927 Treffer

Ausgabe 05/2018 Kaut

Optimales Spielklima für eine Sportsbar

Die Sportsbar wurde 2017 im Zuge der Erstellung eines Fachmarktzentrums in Hanau neu gebaut und mit einer Lüftungsanlage versehen. Zur Verbesserung der Luftqualität wurde ein Teil der Lüftung mit...

mehr
Ausgabe 05/2018 GEA

CO2-Kälteanlage auf Kreuzfahrtschiff

Kühlsysteme, die CO2 als alternatives Kältemittel verwenden, sind im Einzelhandelssektor bereits im Einsatz. Solche flexiblen CO2-Kühlsysteme, die in der engen, sich ständig bewegenden Umgebungen von Seeschiffen, installiert werden können, waren bislang jedoch eine Herausforderung.

mehr
Ausgabe 05/2018

Kühlen und Heizen im 5-Sterne-Hotel

Komfort und Energieeinsparung

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz stellen wichtige Argumente in der Luxushotellerie dar. Die Hotelleitung des 5-Sterne-Luxushotels Abi d‘Oru auf Sardinien lässt deshalb seit einigen Jahren die technischen Systeme in einem aufwendigen Prozess komplett erneuern – dazu gehört auch die Heiz- und Klimatechnik.

mehr
Ausgabe 05/2018

Hygiene-Inspektionen von RLT-Anlagen

Änderungen bei der VDI 6022

Die Luftqualität in geschlossenen Räumen hängt ganz wesentlich vom technischen und hygienischen Wartungszustand der Raumlufttechnischen Anlage ab. Die Neufassung der VDI 6022 zum 1. Januar 2018 brachte einige grundlegende Änderungen bei der Durchführung von Hygiene-Inspektionen in Raumluftanlagen mit sich, die Dienstleister nun umsetzen müssen.

mehr
Ausgabe 05/2018

Lüftungsanlagen in Großküchen

Hygienemessung des Abluftkanals

Die erste Anlage wird vom Vertrieb verkauft, die zweite über den Service. Diese alte Weisheit gilt auch für die Großküchenlüftung. Sie wird in der Praxis oft vernachlässigt. Worum geht es? Soll die Lüftungsanlage langfristig zuverlässig mit der ausgelegten Leistung arbeiten, so sind regelmäßige Wartungs- und Reinigungsmaßnahmen unverzichtbar.

mehr
Ausgabe 05/2018

R-513A geeignet für TK-Anwendungen

Interview mit Partnern des Projekts „Hotel Königssee“
v.l.n.r.: Anton Kaunzner (Chiemsee-Kälte), Josef Grösswang (Hotel Königssee), Robert Baust (Schiessl), Khaled Gomaa (Chemours) vor dem Hotel Königssee

Das Kältemittel „Opteon XP10“ (R-513A) ist ein Low-GWP-Ersatzkältemittel für R-134a in gewerblichen Kälteanlagen. Das Einsatzgebiet beschränkte sich bislang auf den Normalkältebereich (NK). Doch es eignet sich auch als R-404A-Alternative in Tiefkühlanwendungen (TK), wie bei dem Projekt „Hotel Königssee“ eindrucksvoll unter Beweis gestellt werden konnte. Die KKA führte ein Interview mit den Projektbeteiligten.

mehr
Ausgabe 05/2018

Digitale Lernkarten für die Kältetechnik

Prüfungsrelevantes Wissen kontrollieren und vertiefen

Jeder von uns kennt sie noch, die guten alten Karteikärtchen, mit denen man sich Vokabeln, Formeln und Fachwissen angeeignet hat. Das war mühsam beim Erstellen der Kärtchen und ist heute im Zeitalter der Smartphones und Tablets nicht mehr zeitgemäß – das gilt auch für die Ausbildung im Kältehandwerk.

mehr
Ausgabe 05/2018

Energieeffiziente Ventilatoren für Kühlmöbel im Supermarkt

Zuverlässig und für natürliche Kältemittel geeignet
Bild 1:	Moderne Supermärkte sind ohne Ventilatoren nicht denkbar, denn nur mit ihrer Hilfe sind kompakte Kühlmöbel für den Normal-Kälte Bereich (NK) und Tiefkühlbereich (TK) funktionsfähig.

In Kühltheken, Kühlregalen und Bottle Coolern im kommerziellen Lebensmittelbereich werden Ventilatoren mit hoher Einschaltdauer betrieben; das birgt ein besonders großes Potential für Energieeinsparungen. EC-Ventilatoren mit ihren hohen Wirkungsgraden setzen deshalb hier mittlerweile Maßstäbe.

mehr
Ausgabe 05/2018

Luftverteilung ohne Zuger­scheinungen im Fontenay-Hotel

Hohe Ansprüche an Design und Funktionalität
Das Hamburger 5-Sterne-Hotel „The Fontenay“ entwarf Architekt Jan Störmer von Störmer Murphy and Partner mit einer skulpturalen Architektur aus drei ineinandergreifenden Kreisen.

Im Herzen der Hansestadt gelegen bereichert ein neues architektonisches Highlight Hamburg: Das 5-Sterne-Luxushotel „The Fontenay“. Es eröffnete im März 2018 und bietet außergewöhnliches Design rund um einen spektakulären Neubau. Auch an die eingesetzte Lufttechnik wurden hohe Ansprüche in Bezug auf Design, Zugfreiheit und Schallentwicklung gestellt.

mehr
Ausgabe 05/2018

Regionales Leuchtturmprojekt

Kühl- und Tiefkühlzellen im Siebenquell Resort

Im Siebenquell in Weißenstadt im Fichtelgebirge finden Gäste Erholung der besonderen Art für Geist und Körper. Das Resort setzt nicht nur auf gemütliche Atmosphäre, sondern auch auf Top-Frische und deshalb auf effiziente Kühllösungen. Die Lebensmittel werden in mehreren Kombinationszellen für Kühlung und Tiefkühlung gelagert, die auf drei Stockwerke verteilt sind.

mehr

Ihre Suche nach "" :

5313 Treffer in "AT Minerals"

8753 Treffer in "Bundesbaublatt"

8619 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7571 Treffer in "bauhandwerk"

1149 Treffer in "Brandschutz"

1164 Treffer in "Computer Spezial"

5252 Treffer in "dach+holzbau"

14871 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5612 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

5747 Treffer in "metallbau"

1490 Treffer in "recovery"

11829 Treffer in "SHK Profi"

13150 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12058 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2057 Treffer in "tunnel"

4019 Treffer in "Ziegelindustrie International"