Suche

Ihre Suche nach "" ergab 10927 Treffer

Ausgabe 06/2017 Daikin

Volle Fahrt für Klimaschutz

Die Welt traf sich vom 6. bis 17. November in Bonn zur 23. UN-Weltklimakonferenz. Bereits am 4. November reiste die deutsche Regierungsdelegation emissionsfrei mit Vertretern aus Nichtregierungsorganisationen, Wirtschaft und Journalisten im Sonderzug „Train to Bonn“ aus Berlin an. Mit an Bord war auch Volker Weinmann als Vertreter von Daikin. Der Hersteller von Klima-, Kälte- und Wärmepumpensystemen fordert von der Politik Rahmenbedingungen für unternehmerische Planungssicherheit.

mehr
Ausgabe 06/2017 Asercom

Rücktritt als Präsident

Nach über vier Jahren als Präsident von Asercom, dem Verband der europäischen Hersteller von Komponenten für die Kälte- und Klimatechnik, hat Claude Blanc den Rückzug von seinem Amt zum Ende diesen...

mehr
Ausgabe 06/2017 Fischer Kälte-Klima

„Neue“ Filiale in Hannover

Nach rund 18 Monaten Bauzeit öffnet Fischer Kälte-Klima das neu erbaute Niederlassungsgebäude am Standort Hannover für Kunden und Lieferanten. Gemeinsam mit über 200 Gästen und den Fischer Premium-Partnern wurde die „neue“ Niederlassung am 12. Oktober 2017 im Rahmen des „Marktplatz Kälte-Klima 2017“ offiziell eröffnet.

mehr
Ausgabe 06/2017 Beheizung und Klimatisierung der neuen Zentrale der Kälte-Klima-Firmengruppe

Individueller Einfluss auf die Temperatur

Der Unternehmensstandort der Kälte-Klima-Firmengruppe war über die vergangenen Jahre zu klein geworden. Deshalb wurde eine neue Firmenzentrale errichtet, die gesamtheitlich mit Fußbodenheizung und Klimatisierung ausgestattet wurde. Dank der gewählten VRV-Technologie können die Mitarbeiter individuell Einfluss auf die Temperatur in den Einzel- und Doppelbüros nehmen.

mehr
Ausgabe 06/2017

Qualitätsmerkmale technischer Dämmstoffe

Teil 4: Korrosionsrisiko unter der Dämmung

„Rust never sleeps“ (Rost schläft nie) – rund 40 % der Weltstahlproduktion dienen dazu, durch Korrosion zerstörte Teile zu ersetzen. Besonders tückisch ist die Korrosion unter der Dämmung (CUI), da sie häufig erst bemerkt wird, wenn bereits umfangreiche Schäden aufgetreten sind. Wie gut ein Dämmstoff Anlagenteile vor Korrosion schützen kann, ist also ganz entscheidend bei der Materialwahl.

mehr
Ausgabe 06/2017 VDMA

Potentiale mit dem „Effizienztool 2.0“ ermitteln

Der Forschungsrat Kältetechnik e.V. und die Fachabteilung Kälte- und Wärmepumpentechnik im VDMA präsentierten im Rahmen einer Informationsveranstaltung am 20. Oktober 2017 in Frankfurt am Main das „Effizienztool 2.0“. Mit diesem digitalen Werkzeug lassen sich Kälteanlagen schnell und recht genau auf ihre Energieeffizienz hin überprüfen und mit anderen Anlagen vergleichen.

mehr
Ausgabe 06/2017 REFCO

45-jähriges Firmenjubiläum

Seit 1972 entwickelt und fertigt REFCO eine umfangreiche Produktepalette von Werkzeugen und Komponenten für die Klima- und Kältetechnik. Mit Kunden und Geschäftspartnern sowie allen Angestellten wurde nun ein ganz spezieller Anlass gefeiert – das 45-jährige Firmenjubiläum.

mehr
Ausgabe 06/2017

Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel

NIKKI-Zukunftswerkstatt in Niedersachswerfen

Die Kälte- und Klimabranche leidet unter einem Fachkräftemangel. Mit welchen Mitteln kann man diesem Fachkräftemangel begegnen und dem Nachwuchs die Kälte- und Klimatechnik als attraktives Arbeitsumfeld schmackhaft machen? Darüber diskutierten Vertreter aus Industrie, Handel, Handwerk und Verbänden am 20. September 2017 im Rahmen der NIKKI-Zukunftswerkstatt in Niedersachswerfen.

mehr
Ausgabe 06/2017

Die Lage ist ernst

Schon Monate vor der ersten wirklich schmerzhaften Phase-Down-Stufe im Rahmen der F-Gas-Verordnung sind manche Kältemittel mit hohem Treibhauseffekt (GWP) am Markt nicht mehr oder nur noch zu deutlich höheren Preisen verfügbar. Die Lage ist ernst. Der Ausstieg aus R12 oder R22 war im Vergleich dazu ein Zuckerschlecken.

mehr
Ausgabe 06/2017

Was bedeutet Digitalisierung für das Handwerk?

Interview mit Walter Pirk, Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik

Die Digitalisierung verändert das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben grundlegend. Hiervon sind die Handwerksbetriebe in der Baubranche nicht ausgeschlossen. Doch welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf tradierte Geschäftsmodelle? Die KKA-Redaktion führte hierzu ein Interview mit Walter Pirk, dem Leiter des Kompetenzzentrums Digitales Handwerk im Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik (HPI).

mehr

Ihre Suche nach "" :

5314 Treffer in "AT Minerals"

8753 Treffer in "Bundesbaublatt"

8621 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7572 Treffer in "bauhandwerk"

1149 Treffer in "Brandschutz"

1165 Treffer in "Computer Spezial"

5253 Treffer in "dach+holzbau"

14871 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5613 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

5747 Treffer in "metallbau"

1491 Treffer in "recovery"

11831 Treffer in "SHK Profi"

13151 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12059 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2057 Treffer in "tunnel"

4019 Treffer in "Ziegelindustrie International"