Bei Radialventilatoren für die Raumlufttechnik hat sich die Technik in den letzten Jahren kontinuierlich weiter entwickelt. Grund dafür sind die steigenden Ansprüche der Anwender vor allem an Steuerbarkeit und Energieeffizienz. Denn Verordnungen wie die EnEV und die ErP-Richtlinie haben hier die Sensibilität deutlich erhöht. Weiterentwickelte Plug & Play-EC-Radialventilatoren tragen den Marktanforderungen Rechnung und gehen sogar noch darüber hinaus.
Freisprechungsfeier der Innungen Dortmund und Südwestfalen
Rohre verlegen! An Hightech rumfummeln! Arbeitslosigkeit verhüten! Diese drei Slogans befinden sich auf den Kondom-Packungen, die der BIV im Rahmen der Kampagne www.der-coolste-job-der-welt.de u.a. als Werbemittel einsetzt, um in der Zielgruppe der potent(iell)en Azubis Lust auf unsere Branche zu machen. Ob die Verantwortlichen der Innungen Dortmund und Südwestfalen dieses Werbemittel im Blick hatten, als sie die „Rohrmeisterei“ in Schwerte als Veranstaltungsort für die diesjährige Freisprechungsfeier am 20. Februar 2015 auswählten, entzieht sich unserer Kenntnis – ein stimmungsvolles Ambiente hatten die Innungen in jedem Fall gefunden.
Interview mit Gunther Gamst, Geschäftsführer Daikin Airconditioning Germany GmbH
Die Firma Daikin ist sicher allen KKA-Lesern als Hersteller von Klimageräten ein Begriff. Doch das Unternehmen macht in diesen Monaten nicht nur aufgrund seiner Produkte von sich Reden – Daikin engagiert sich in vielen Gremien und hat sich das Thema Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben, wie im KKA-Interview mit Daikin-Geschäftsführer Gunther Gamst deutlich wird.
Ab April 2015 sucht das Forschungsprojekt „Peltier Heat Pump“ am Campus Pinkafeld der FH Burgenland gemeinsam mit dem Projektpartner GAP3 Solutions nach gebäudetechnischen Anlagen zum Heizen und...
Das Handbuch vermittelt Architekten, Planern und Ingenieuren das nötige Wissen, um für ein Bauobjekt das wirkungsvollste und zugleich wirtschaftlichste Lüftungssystem auszuwählen. Der Band gibt...
Vermittelt wird das notwendige Wissen über den Einsatz von Elektro- und Steuerungstechnik in der Kälteanlagentechnik. Das gut eingeführte Standardwerk widmet sich dem elektrotechnischen...
Seit dem 1. November 2014 ist Torsten Pfeiffer als Außendienstmitarbeiter für das südwestliche Baden-Württemberg der Systemair GmbH (www.systemair.de) tätig. Für die Kunden ist Torsten Pfeiffer...
Zur Wartung und Energieoptimierung von Kälte- und Heizungsanlagen von Supermärkten ist eine regelmäßige Systemdiagnose notwendig. Mit einer GLT und der Visualisierung der Messdaten gelingt eine kostengünstige Ausführung. In einem Supermarkt mit transkritischer, zweistufiger R744-Kälteanlage wurden die energieintensiven und für Störungen relevanten Arbeitspunkte und Parameter der Anlage untersucht.
Stelleninserate sind Imageträger
Layout und Text tragen zum Erscheinungsbild des Stellenanbieters bei. Auch Ihre Kunden lesen Ihr Stelleninserat und bilden sich ihre Meinung. Im Text sollten...
Die CEB Clean Energy Building vom 20. bis 22. Mai 2015 in der Messe Stuttgart ist eine Fach- und Kongressmesse für energieeffiziente Gebäude, technische Gebäudeausrüstung und regenerative...