Wolf

Alternative zur Bypass-Schaltung im RLT-Gerät

Wolf hat im „KG Top“ auf Kundenwunsch werkseitig ein druckunabhängiges Zweiwegeventil ohne Bypass verbaut. Damit ersetzt diese Lösung die herkömmliche Kombination aus Dreiwegeventil, Bypass und einstufiger Erzeugerpumpe. Bei Teillastbetrieb passt eine drehzahlgeregelte Erzeugerpumpe, gesteuert über bauseitige Sensorik, den Volumenstrom automatisch an. Dies reduziert die Leistungsaufnahme und thermische Verluste gegenüber klassischen Bypass-Lösungen. Das Zweiwegeventil gleicht Druckschwankungen aus und ermöglicht einen gleichmäßigen, bedarfsgerechten Durchfluss durch das Heiz- bzw. Kühlregister. Ein hydraulischer Abgleich entfällt. Die Auslegung und Einbindung in die bauseitige Verrohrung wird dadurch vereinfacht. Die integrierte Hydraulik-Schaltung ist über den RLT-Konfigurator von Wolf verfügbar.

WOLF GmbH

84048 Mainburg

Tel.: 08751  74 0

info@wolf.eu

www.wolf.eu

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2024 Wolf GmbH

WOLF CSL-800

Das Kompaktlüftungsgerät CSL-800 ist das neueste Produkt aus dem WOLF Lüftungsportfolio. Flexible Montagemöglichkeiten für Stand, Wand oder Decke sowie ein umfassendes Regelungssystem sind die...

mehr
Ausgabe 04/2018 Wolf

Rotationswärmetauscher

Rotationsw?rmetauscher

Die Wärmerückgewinnung über den sogenannten Rotationswärmetauscher gilt als besonders wirkungsvolle Art, mit dem Wärmepotential aus verbrauchter Luft Energie einzusparen. Entscheidend für die...

mehr
Ausgabe 06/2016 Ziehl-Abegg

Durchgängiges Bedienkonzept

Die Produkte der Ziehl-Abegg SE haben alle den gleichen genetischen Code, den sogenannten „ZAcode“. Das heißt: Wer ein Gerät bedienen kann, kann alle bedienen. Schon bei der Installation muss sich...

mehr
Ausgabe 01/2011 Rentschler Reven

Küchenlüftung

Die Wärmerückgewinnung – laut EnEV vorgeschrieben für Küchenlüftungen mit mehr als 4000 m³/h – ist in der Praxis oft ein Ärgernis: Die Wartungskos­ten sind nicht selten höher als die...

mehr