Weka

Arbeitsschutz AI

WEKA Arbeitsschutz AI unterstützt die Nutzer in den verschiedensten Anwendungsanforderungen, von einer Kurzinformation bis zur Beantwortung komplexer Fragestellungen ist alles möglich. Die gewünschten Informationen können vielfältig aufbereitet werden, als kurze Zusammenfassung, als E-Mail, Tabelle, Liste oder als Unterweisungsvorlage. In Sekundenschnelle erhalten Nutzer Antworten, die helfen, fundierte Entscheidungen im Arbeitsalltag zu treffen. Die Bedienung ist intuitiv und einfach. Es genügen einfache Fragen zu fachlichen Arbeitsschutz-Themen, damit WEKA Arbeitsschutz AI auf den Sachverhalt eingeht. Im Dialog kann das Ergebnis mit Anschlussfragen präzisiert werden.

WEKA Media GmbH & Co. KG

86438 Kissing

08233 237187

service@weka.de

www.weka.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2024

Neue Ziele im Arbeitsschutz realisieren

Das sollten Unternehmen in den ersten Monaten des Jahres ändern

Für viele Unternehmen gilt der Beginn eines neuen Jahres gleichsam als Beginn für einen verstärkten Fokus: Strategien und Ziele werden überdacht und optimiert. Bei allem Eifer wird ein Thema dabei...

mehr
Ausgabe 05/2022

Wie sich Arbeitsunfälle minimieren lassen

5 Insider-Tipps für einen unfallfreien Arbeitsalltag

1. Durchdachte Strukturen als ­Erfolgsgrundlage Um die Sicherheit am Arbeitsplatz gewährleisten zu können, bedarf es zielführender Strukturen. So empfiehlt sich beispielsweise die Erstellung von...

mehr
Ausgabe 01/2022 SensoTech

Messsystem für Kältemittel-Kreislauf

SensoTech_LiquiSonic_OCR-Messsystem

Um Messungen des Kältemittel-Kreislaufs so präzise wie möglich durchführen zu können, hat die SensoTech GmbH die Inline-Lösung „LiquiSonic OCR“ entwickelt. Die Bestimmung der Ölkonzentration...

mehr
Ausgabe 01/2016

Lagerung wertvoller Gewürze

Kühlen, Heizen und Entfeuchten

Das mittelständische Familienunternehmen Van Hees ist seit mehr als 60 Jahren auf dem nationalen und internationalen Markt erfolgreich tätig. Ein großer Teil der Produktion und Entwicklung von...

mehr
Ausgabe 01/2010 Danfoss

Auslegungs-Software

„Coolselector“ ersetzt ab sofort „CoolCat“, „Danven“ und ab Quartal 1-2010 „DIRCalc“. Mit der Integration von „rs+3“ im Laufe des Jahres 2010 werden dem Nutzer dann alle...

mehr