tecalor

Booster für die Lüftung

Lüftungs-Integralgeräte gewinnen rund 90 Prozent der Energie aus der Abluft und erwärmen damit die Zuluft. Damit ist die Zuluft in der Heizperiode kälter als die Raumtemperatur. Mit dem neuen Luftnacherwärmer LWF AR 1.5 von tecalor wird jetzt der Komfort weiter erhöht. Das kompakte Gerät erwärmt die Luft über Wasser aus dem Heizkreis und gleicht so die Temperaturdifferenz aus bzw. hebt die Temperatur an. Im Sommer kann es zum Nachkühlen und zur Entfeuchtung verwendet werden, wenn das installierte Lüftungsintegralgerät über diese Funktionen verfügt. Das kompakte LWF AR 1.5 verfügt über eine Heizleistung von 3,4 und eine Kühlleistung von 1,5 Kilowatt. Es bewältigt einen Luftvolumenstrom von 420 Kubikmetern je Stunde. Der Nacherwärmer kann auch als zweite Filterstufe für die Zuluft dienen – Feinstaubfilter PM1 sind als Zubehör erhältlich. Die ‚Black Box‘ kann an der Wand oder unter die Decke montiert werden, da die Wartung ausschließlich von vorn erfolgt. Im Zusammenspiel mit dem Lüftungs-Integralgerät THZ 8.5 flex cool von tecalor bietet es Wohnkomfort über das gesamte Jahr.

tecalor GmbH

37603 Holzminden

05531 9906 895 082

info@tecalor.de

www.tecalor.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2023-05

Das Kind muss an die frische Luft!

Freie Lüftung in Leipziger Kindertagesstätten

Angesichts von Energiekrise und Klimawandel ist das Beharren auf dieser Planungsregel unverständlich. Dennoch bestehen die zuständigen Fachämter der Stadt Leipzig auf der Umsetzung dieser Regel in...

mehr
Ausgabe 2022-06

Kältemaschine, Wärmepumpe und RLT-Gerät in Einem – wie geht das?

Vorteile von Rooftop-Einheiten und deren Abgrenzung zu Lüftungsgeräten

Bei einer Rooftop-Unit (RTU) handelt es sich um ein kompaktes Lüftungsgerät mit Heiz- oder Kühlfunktion. Die Installation erfolgt (entsprechend der Namensgebung) normalerweise auf dem Dach von...

mehr
Ausgabe 2017-06 Beheizung und Klimatisierung der neuen Zentrale der Kälte-Klima-Firmengruppe

Individueller Einfluss auf die Temperatur

Die Bertuleit & Bökenkröger GmbH wurde 1979 von den Diplom-Ingenieuren Reiner Bertuleit und Kurt Bökenkröger gegründet und übernimmt die Geschäftsführung mit Buchhaltung, Personalwesen, EDV...

mehr
Ausgabe 2014-04 bluMartin

Dezentrale Lüftung

Die „S“-Version (mit Zweitraum­anschluss) des dezentralen Lüftungssystems „freeAir 100“ der bluMartin GmbH hat niedrige Schalldruckwerte und eine integrierte Sensorsteuerung, die für jeden...

mehr
Ausgabe 2011-Großkälte Tecalor GmbH

Energiekonzept vereint Wärme, Eis und Sonne

Ein Unternehmen, das im Bereich regenerativer Energien tätig ist, achtet auch im eigenen Hause auf wirtschaftliche Energieversorgung. Gemeinsam mit Tecalor (www.tecalor.de) kombinierte die Thomas...

mehr