Messe Dortmund

Die HEATEXPO geht im November in die zweite Runde

Vom 26. bis 28. November 2024 präsentieren und diskutieren Politik, ­Wirtschaft und Wissenschaft unter einem Dach auf der HEAT­EXPO (www.heat-expo.de) ihre Lösungsbeiträge und -projekte für die Wärmewende – das wohl größte Infrastrukturprojekt Deutschlands seit der Nachkriegszeit. Die Fachmesse HEATEXPO der Messe Dortmund öffnet dann bereits zum zweiten Mal ihre Tore, nachdem sie vergangenes Jahr erfolgreich gestartet war. Ihr erklärtes Ziel ist es, für die dezentrale Wärmeversorgung der Zukunft die erste vollumfängliche Informations- und Austauschplattform Deutschlands zu sein.

Wärmeerzeugung inklusive industrieller Abwärme, Bau von Wärmenetzen, Planung und Digitalisierung der Wärmeinfrastruktur: das sind die Kernthemen der Messe, um die herum Aussteller und Besucher sich versammeln. Mit verschiedenen Panels, Round Tables und Workshops bietet die HEATEXPO genügend Raum und Formate den Informations- und Diskussionsbedarf zielgenau zu befriedigen. Weitere Informationen unter https://t1p.de/KKA3-24HEATEXPO.

x

Thematisch passende Artikel:

Praxiserprobte Wärme- und Kältelösungen mit Zukunft

Öffentliche Gebäude der Kommunen, Geschosswohnungsbau der Wohnungswirtschaft oder auch kommunale und private Gewerbeobjekte – angesichts steigender CO2-Anforderungen, Sanierungsstau im Bestand und...

mehr

Praxisnaher Mehrwert für alle Teilnehmenden

Im Mittelpunkt des European Heat Pump Summits 2025 (www.hp-summit.de) stehen aktuelle Entwicklungen rund um die Wärmepumpentechnologie – von Komponenten über Systemlösungen bis hin zu...

mehr
Ausgabe 04/2013 NürnbergMesse

European Heat Pump Summit 2013

Der „European Heat Pump Summit“ geht in die dritte Runde. Am 15. und 16. Oktober 2013 trifft sich die internationale Wärmepumpenbranche in Nürnberg zum fachlichen Austausch. Hier wird von der...

mehr