Kälte- und Klimaanlagen mit nicht halogenierten Kältemitteln – Gesetzliche Vorgaben, Risiko- und Effizienzbewertung
Die IKKE (www.i-k-k-e.com) veranstaltet am Samstag, den 25.10.2025, ihren 17. Info-Tag zum Thema „Kälte- und Klimaanlagen mit nicht halogenierten Kältemitteln“.
Dem vermehrten Einsatz von brennbaren (natürlichen, nicht halogenierten) Kältemitteln kommt in der Zukunft eine große Bedeutung zu und Kohlenwasserstoffe, wie Propan, Isobutan oder auch Ethan spielen eine wichtige Rolle. Die Bundesregierung unterstützt diesen Weg und hat extra dafür ein Förderprogramm aufgelegt.
Aufgrund der erhöhten Brennbarkeit gegenüber anderen Kältemitteln sind besonders die gesetzlichen und normativen Anforderungen zu beachten, um mögliche Unfälle zu minimieren. Hierzu ist das Risiko abzuschätzen und eine Gefährdungsbeurteilung zu erstellen. Nur sachkundige und zertifizierte Personen sollen an Kälte- und Klimaanlagen mit brennbaren Kältemitteln
arbeiten.
Weitere Informationen unter www.t1p.de/KKA5-25IKKE.