Scantech

Beschlagfreie Scheiben ohne Heizung

Türen in Tiefkühlmöbeln werden meistens beheizt, um dem Beschlagen entgegen zu wirken. Doch das brachte mehrere Nachteile mit sich: Waren in Heizungsnähe wurden mit aufgeheizt, die Kühlung musste der Heizung gegensteuern und verbrauchte mehr Energie und mit etwa 160 W/m² benötigt die Tür selbst reichlich Strom.

Die „E.Null“-Isolierglastür funktioniert ohne Stromverbrauch, beschlägt nicht und verringert die benötigte Kühlleistung. Möglich wird dies durch eine spezielle Beschichtung des Glases und einen neuen Türprofilaufbau. Dadurch kann sich beim Öffnen der Tür keine sichtbare Luftfeuchtigkeit mehr auf der Oberfläche der kalten inneren Scheibe absetzen, sie bleibt komplett klar. Entsprechend wird ein Heizelement überflüssig. Auch das Kühlaggregat kann seine Leistung verringern. Zum einen muss es nicht mehr gegen die aufgeheizte Scheibe kühlen. Zum anderen sorgen die optimierten Dämmeigenschaften des „E.Null“-Glaspakets mit einem U-Wert von 0,9 W/(m2K) für einen geringeren Energiebedarf. Ganz nebenbei verringert die neue Tür die Wartungskosten. Denn, wo keine elektrische Heizung verbaut wurde, muss sie auch nicht überprüft und eventuell repariert werden.

Scantech GmbH,

65582 Diez,

Tel.: 06432 / 6911-0,

E-Mail: info@scantech-gmbh.de,

www.scantech-gmbh.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2022

Klimaschonend kühlen auch in kleinen Märkten

Nachhaltigkeit nicht nur bei den Produkten, sondern auch bei der Technik

Wer frische, nachhaltig produzierte Lebensmittel anbietet, sollte auch einen Blick in die Kühlmöbel werfen, in denen er diese zum Kauf anbietet. Veraltete, ineffiziente Möbel und Kälteanlagen...

mehr
Ausgabe 04/2021 eurammon

Der natürliche Weg zu Netto-Null-Emissionen

Vom 14. bis 18. Juni 2021 fand das jährliche eurammon-Symposium statt. Rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie 19 Rednerinnen und Redner diskutierten das Thema: „Der natürliche Weg zu...

mehr
Ausgabe 01/2017

Green Building dank ganzheitlicher Planung

Transkritisches CO2-Kältesystem im Supermarkt

Die Rewe Group setzt in Deutschland nachhaltige und energieeffiziente Supermarkt-Konzepte um. Inzwischen hat das Unternehmen über 50 Green-Building-Supermärkte nach den Standards der DGNB (Deutsche...

mehr
Ausgabe 02/2014 KMW

Dezentrale Kühlmodule für Kühlmöbel

Das KMW-Modul erweitert das Angebot der KMW GmbH für den Lebensmittelhandel. Künftig können alle KMW-Wandkühlmöbel nicht nur über zentrale Kälteanlagen gekühlt werden, sondern dezentral mit...

mehr
Ausgabe 02/2012 Epta

Bedienen oder Verkaufen

Epta stellt mit „Cabrioglass“ ein Kühlmöbel zur Präsentation von frischen und vorverpackten Waren im LEH vor. Die Kühltheke ist ab sofort bei den Epta-Marken Bonne Névé unter dem Namen...

mehr