ErP-Label für die Lüftung

Bislang sind mit dem ErP-Label gemäß EU-Ökodesign-Richtlinie u.a. Elektro-Haushaltsgeräte, Öl- und Gas-Heizkessel, Wärmepumpen oder Speicher versehen. Seit 1. Januar 2016 müssen auch Wohnungslüftungsgeräte mit dem Energieeffizienzlabel gekennzeichnet sein.

Sie werden den Effizienzklassen A+ bis G zugeordnet, zudem müssen sie von 2016 an mindestens so viel Primärenergie einsparen, wie sie verbrauchen. Klasse G entspricht der niedrigsten „Energieeffizienz“ – dem normalen Fensterlüften. Die höchste Stufe A+ steht für eine Primärenergieeinsparung von mehr als 42 kWh/m² und Jahr.

Die Kennzeichnungspflicht gilt für Lüftungsanlagen im privaten Wohnbau mit einer Luftförderung von bis zu 1.000 m³/h. Ausgenommen sind kleinere Anlagen ohne Wärmerückgewinnung und mit weniger als 30 W Leistungsaufnahmen.

Buderus (www.buderus.de) unterstützt seine Handwerkspartner bei der Kennzeichnung von Produkten und individuellen Systemkombinationen mit der Software „Logasoft EnergyLabel“. Mit dieser Software lassen sich ErP-Unterlagen einfach erstellen. Sie erlaubt den einfachen Zugriff auf alle Produkt- und Systemlabels sowie die Systemlabelberechnung für individuelle Systemlösungen. „Logasoft EnergyLabel“ ist ein webbasiertes Tool und gleichermaßen für PC, Tablet oder Smartphone konzipiert. Die Bedienung ist einfach und selbsterklärend. Die Produktauswahl kann wahlweise über Produktname, Artikelnummer oder Kategoriesuche erfolgen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2022

Neue Systemlösungen zur Erhöhung der Energieeffizienz in Kühlräumen

Mit künstlicher Intelligenz zu mehr Energieeffizienz und Umweltschutz

Eis oder Reif bildet sich auf einem Luftkühler immer, wenn seine Oberflächentemperatur unter dem Gefrierpunkt liegt und die Luft eine gewisse Feuchtigkeit hat. Die feuchte Luft kondensiert an den...

mehr
Ausgabe 06/2016 Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e. V.

Regelkonform

Mit der RLT-Richtlinie 01 „Allgemeine Anforderungen an Raumlufttechnische Geräte“ bietet der Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e.V. (www.rlt-geraete.de) eine sichere Basis für einen...

mehr
Ausgabe 06/2016 Panasonic/Schneider Electric

Kooperation für integrierte Systemlösungen

Panasonic und Schneider Electric haben auf der Messe Chillventa in Nürnberg eine integrierte Lösung zur Steuerung der Klimatechnik und zum Gebäudemanagement angekündigt, die neue Möglichkeiten...

mehr
Ausgabe 05/2011

ErP-Mindestwirkungsgrade

Auswirkungen auf die Ventilatoren- und Kältetechnik

Die im Juli 2005 erschienene Ecodesign- oder EuP-Richtlinie (2005/32/EC - Energy using products directive) hat zum Ziel, eine Ressourcen schonende und insbesondere energieeffiziente Produktgestaltung...

mehr
Ausgabe 01/2009 Initiative EnergieEffizienz Wärmepumpe

Effizienz-Label

Auf der Chillventa präsentierte die Initiative EnergieEffizienz Wärmepumpe erstmals ein Label zum Energieverbrauch und der Umweltfreundlichkeit von Wärmepumpen. Ziel dieses Labels ist, bei der...

mehr