Frischhalten mal anders

Zwei Luftkühler „Searle KMe 95-6AL-4“ von GEA kühlen einen spektakulären Fund in England: acht sehr gut erhaltene Einbäume aus der Bronzezeit. Archäologen fanden die etwa 3500 Jahre alten Boote in einem verschlammten, lange ausgetrockneten Flussarm an der archäologischen Ausgrabungsstätte „Flag Fen“ nahe Peterborough, Cambridgeshire.

Die Wissenschaftler im gleichnamigen Freilandmuseum möchten die prähistorischen Funde nun über zwei Jahre hinweg durch Besprühen mit Wasser und synthetischem Wachs (Polyethylenglycol) fachkundig konservieren. Erst danach kann das Holz Schritt für Schritt getrocknet werden, ohne zu reißen – ein Verfahren, das sich bereits bei der Konservierung des 1545 untergegangenen Kriegsschiffes „Mary Rose“ bewährt hat.

Die Archäologen gehen ihrer Arbeit in einem Kühlraum nach; Museumsbesucher können das Geschehen zu bestimmten Zeiten durch Fenster mit Doppelverglasung verfolgen. Den Kühlraum hat der englische Kältespezialist RAC Kettering (www.rackettering.com) aus der Grafschaft Northamptonshire extra hierfür errichtet. Die Arbeit im Kühlraum findet bei weniger als 5 °C statt, um die Boote in bestem Zustand zu erhalten. Die Temperatur stellen die beiden gegenüberliegend installierten „Searle“-Luftkühler sicher. Bereits ein Kühler würde ausreichen, um den Raum zu temperieren, so dass Wartungsarbeiten an einem der Geräte problemlos erfolgen können. RAC Kettering hat sich für GEA-Geräte (www.gea.com) entschieden, da Zuverlässigkeit und solide Verarbeitung essentiell für einen Einsatz von solch historischer Tragweite sind. Dass bei Bedarf schnell Ersatzteile beschafft werden können, sprach ebenfalls für den Anbieter.

Zur Konservierung der bemerkenswerten Einbäume plant Flag Fen die Anschaffung eines automatischen Wachsspraysystems und sucht Partner, die sich bei dem Projekt einbringen. Wer mehr hierüber erfahren möchte, wendet sich bitte an Sarah Wilson, Archaeology Development Officer bei Vivacity, .

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2024 Walter Roller

Luftkühler-Vielfalt

Auf der Chillventa präsentiert Roller die aktuellen Weiter- und Neuentwicklungen. Im Bereich herkömmlicher Kältemittel steht für die Kategorie A1 beim Unternehmen ein breites Angebot an...

mehr
Ausgabe 01/2022 Güntner

Kompakter, flacher Luftkühler

Guentner_Mini_Compact-Luftkuehler

Der flache (nur 124 mm) Luftkühler „Mini Compact“ der Güntner GmbH & Co. KG richtet sich speziell an den Kühlbedarf von kleinen Lebensmittelhändlern, Restaurants, Kantinen etc. und ist in zehn...

mehr
Ausgabe 01/2021 Güntner

Luftkühler mit UV-C

Mit dem „Cubic Vario“ mit UV-C-Leuchten bringt Güntner einen Luftkühler auf den Markt, der speziell für erhöhte Hygieneanforderungen in lebensmittelverarbeitenden Betrieben entwickelt wurde. Der...

mehr
Ausgabe 01/2015 GEA Heat Exchangers

Gaskühler für CO2

Die Gaskühler der Serie „Searle GF“ von GEA Heat Exchangers sind für den Einsatz mit dem Kältemittel CO2 konzipiert. Die Kühler unterstützen sowohl den subkritischen als auch den...

mehr
Ausgabe 01/2013 GEA

GEA-News der Chillventa

Das speziell für die Klimatisierung von Rechenzentren entworfene Gerät „Adia-DENCO“ basiert auf der Zentralluftgeräteserie „CAIR“ und nutzt die freie Kühlung in Kombination mit adiabater...

mehr