Ganz natürlich: Das Kältemittel R744 – CO2

Manches synthetische Kältemittel hat in den vergangenen Jahren für Gesprächs gesorgt. Im Fahrwasser politischer Entscheidungen fielen so die Fluor-Chlor-Kohlenwasserstoffe (FCKW/H-FCKW) ihrem Ozonabbaupotential (ODP = Ozone Depletion Potential) zum Opfer. Doch auch die chlorfreien synthetischen Ersatzstoffe sind keine „Umweltengel“, denn viele verfügen über ein hohes direktes Treibhauspotential (GWP = Global Warming Potential). Eine Alternative ist das natürliche Kältemittel CO2.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2022 Bock

Ausrichtung auf natürliche und niedrig-GWP-Kältemittel

Die sich seit längerer Zeit abzeichnende Verschärfung der EU F-Gase-Verordnung wurde mit dem im April veröffentlichten Entwurf bestätigt. Der bereits starke Trend im europäischen Kälte- und...

mehr
Ausgabe Großkälte/2022

R290 in Wärmepumpen und Kaltwassererzeugern

Keine Angst vor Propan als Kältemittel

Umweltschutz ist glücklicherweise kein Nischenthema mehr. Zudem wird stärker aufgegriffen, dass Gebäude und der Bausektor für 40?% des globalen Energieverbrauchs und für ein knappes Drittel aller...

mehr
Ausgabe 04/2021

Auswirkungen neuer Kältemittel auf die Umwelt

Einschätzung zur zukünftigen Verwendung von synthetischen Kältemitteln

FCKW und HFCKW sind wegen Ihres Ozon­abbaupotentials (ODP) im Rahmen des Montreal-Protokolls und entsprechenden nationalen Verordnungen seit über 20 Jahren in der EU in Neuanlagen nicht mehr...

mehr
Ausgabe 03/2014

Kältemittel

Das 1 x 1 der Kältetechnik (Teil 8)

Durch die neue F-Gase-Verordnung sind Kältemitteleigenschaften und -wahl wieder stark in den Fokus gerückt. Diese Verordnung sieht den Ausstieg aus der Verwendung von Kältemitteln mit zu hohem GWP...

mehr