thermofin

Herausforderungen der Zukunft: Energiewende und Personalarbeit

Die thermofin GmbH kann auf eine positive Bilanz im letzten Geschäftsjahr zurückblicken. Die natürlichen Kältemittel haben sich bereits größtenteils etabliert; die Komponenten dazu wurden in den letzten Jahren weiterentwickelt bzw. optimiert.
Technisches Potential besteht noch bei der energetischen Optimierung von Anlagen und Systemen mit Lösungen wie z.B. Ammoniak-Trockenexpansion oder „Flow Ice“ als Kälteträger, um Energieverbräuche in der Kältetechnik zu reduzieren bzw. Speichermöglichkeiten besser nutzen zu können.

Die Energiewende wird uns dazu zwingen, die Möglichkeiten der Speicherung von „Kälte und Wärme“ besser zu nutzen, um die Spitzen und die Verfügbarkeit von erneuerbarer Energie gezielter einzusetzen. Dies kann z.B. durch „Kältespeicherung“ in den Produkten der Kühlräume, Kälte- und Wärmespeichersystemen mit Wasser, Eis oder auch „Flow Ice“ als Speichermedien bei hoher Verfügbarkeit von erneuerbarer Energie erfolgen. Täler bei der Erzeugung erneuerbarer Energie können dadurch leichter überbrückt werden. Dezentrale, Kraft-Wärme-betriebene Anlagen helfen zusätzlich diese Täler zu überbrücken. Die notwendigen politischen Rahmenbedingungen dafür müssen weiter ausgebaut und optimiert werden.

Der Fertigungsstandort in Deutschland hilft uns, durch die räumliche Nähe Innovationen sowie kundenseitige Wünsche kurzfristig umsetzen zu können und dies auf qualitativ hochwertigem Niveau. Wir setzen daher auch weiterhin auf den Standort Deutschland.

Die Herausforderungen dafür werden allerdings in den nächsten Jahren steigen, da die Verfügbarkeit von qualifiziertem Personal insbesondere im Fertigungsbereich schwieriger wird. thermofin setzt auf die Ausbildung und Förderung junger Mitarbeiter sowie auf die Zuwanderung von fachlich qualifiziertem Personal.
Hilfreich für die weitere Entwicklung der Region könnte ein geplantes Innovationszentrum für Kältetechnik in Reichenbach werden, welches in den nächsten zwei bis drei Jahren entstehen soll. Dem Geschäftsjahr 2019 sehen wir positiv entgegen. 

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2025 Bitzer

Herausforderungen als Chance verstehen

2024 war für Bitzer ein besonderes Jahr. Unser Unternehmen durfte den 90. Geburtstag feiern. Wir sind sehr stolz darauf, seit 1934 gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern die Zukunft gestalten zu...

mehr
Ausgabe 01/2013 TEKO

Das Jahr der natürlichen Kältemittel

Noch nie sorgte die Wahl des richtigen Kältemittels für die Zukunft für so viel Unsicherheit in unserer Branche. Wie werden F-Gase mittelfristig reglementiert? Die erste Fassung der...

mehr

Entwicklungen und Perspektiven natürlicher Kältemittel

Aktuelle Entwicklungen und attraktive Anwendungsmöglichkeiten in der Kältetechnik mit natürlichen Kältemitteln stellten die Vortragenden der eurammon-Veranstaltung „Natural Refrigerants –...

mehr

Eurammon: Betreibertag zu natürlichen Kältemitteln

Unter dem Titel „Natural Refrigerants: Economical and Ecological“ führt die europäische Initiative für natürliche Kältemittel eurammon am 7. Juli 2010 in Paradies, Schaffhausen (bei Zürich),...

mehr
Ausgabe 02/2010 eurammon

Vorträge zu natürlichen Kältemitteln

„Natural Refrigerants: Economical and Ecological“ – unter diesem Titel führt die europäische Initiative für natürliche Kältemittel eurammon am 21. April 2010 in Paradies, Schaffhausen, einen...

mehr