TÜV NORD

TÜV NORD-Labor jetzt mit EHPA-Anerkennung

Hersteller von Wärmepumpen können die Prüfberichte des TÜV NORD-Labors (www.tuev-nord.de) für Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik zur Beantragung des EHPA Quality Labels einreichen. Das TÜV NORD-Labor für Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik (KKL) hat die Anerkennung von der Gütesiegelkommission des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP), dem nationalen Mitgliedsverband der European Heat Pump Association (EHPA), erhalten. Damit gehört es in den Kreis der von der EHPA autorisierten Labore. Hersteller von Wärmepumpen, die ihre Produkte bei TÜV NORD haben prüfen lassen, können sich mit den Ergebnissen nun um das EHPA Quality Label bewerben. Der Wärmepumpenprüfstand von TÜV NORD gehört jetzt in den Kreis der von der EHPA autorisierten Labore.
Bild: Frauke Schumann/TÜV NORD AG

Der Wärmepumpenprüfstand von TÜV NORD gehört jetzt in den Kreis der von der EHPA autorisierten Labore.
Bild: Frauke Schumann/TÜV NORD AG

„Mit dem EHPA Quality Label können Hersteller das eigene Qualitätsversprechen durch nachgewiesene erfolgreiche Prüfungen unabhängiger Labore wie unserem verifizieren. Das ist ein echter Mehrwert für unsere Kunden“, erläutert Monika Steimle, Leiterin des KKL-Labors bei TÜV NORD. „Wir freuen uns sehr über die Anerkennung unserer fachlichen Arbeit und der Kompetenz unseres Teams.“ Monika Steimle, Leiterin des Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik-Labors bei TÜV NORD.
Bild: Frauke Schumann/TÜV NORD AG

Monika Steimle, Leiterin des Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik-Labors bei TÜV NORD.
Bild: Frauke Schumann/TÜV NORD AG

Von der Aufnahme in die Liste der anerkannten Labore versprechen sich Monika Steimle und ihr Team eine erhöhte Sichtbarkeit und eine Erweiterung des Kundenkreises. „Unser Labor ist eines der wenigen mit einem derart großen Leistungsspektrum, in der Branche hat es einen sehr guten Ruf“, so Steimle. Der nach ISO/IEC 17025 akkreditierte TÜV NORD-Wärmepumpenprüfstand hatte im März den Betrieb aufgenommen. Er bildet Leistungsmessungen an Wärmepumpen bis 200 kW bei +7 ° ab. Außerdem ermöglicht er die Simulation von Außentemperaturen bis -35 °. Zusammen mit anderen auf dem TÜV NORD CAMPUS in Essen bestehenden Prüfständen ist ein Komplettangebot im Bereich Drittprüfungen für Kälte- und Klimatechnik bezüglich Energieeffizienz und Schallemissionen entstanden.

Weitere Informationen zum Leistungsspektrum des Kälte-, Klima- und Lüftungstechniklabors von TÜV NORD gibt es unter diesem Link.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe HT-WP/2025 TÜV Nord

Neuer Prüfstand für Wärmepumpen

Mit der Inbetriebnahme des neuen Wärmepumpenprüfstands in Essen hat der TÜV Nord (www.tuev-nord-group.com) sein Leistungsspektrum bei Prüfungen im Bereich Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik...

mehr
Ausgabe 03/2024 TÜV Nord

Europaweit leistungsstärkstes unabhängiges Prüflaboratorium für Wärmepumpen

TÜV Nord (www.tuev-nord-group.com) investiert in Essen 1,5 Millionen Euro in einen neuen Wärmepumpenprüfstand. So will das Unternehmen zum führenden europäischen Prüfdienstleister in diesem...

mehr
Ausgabe 02/2020 EHPA

Heat Pump Forum in Brüssel

Die jährliche Leitveranstaltung der EHPA (European Heat Pump Association) – das Heat Pump Forum – findet am 27. und 28. Mai 2020 in der Event Lounge in Brüssel statt. Das Heat Pump Forum stellt...

mehr