TÜV Nord

Europaweit leistungsstärkstes unabhängiges Prüflaboratorium für Wärmepumpen

TÜV Nord (www.tuev-nord-group.com) investiert in Essen 1,5 Millionen Euro in einen neuen Wärmepumpenprüfstand. So will das Unternehmen zum führenden europäischen Prüfdienstleister in diesem Segment werden. Zusammen mit den bestehenden Prüfständen im Kälte-Klima-Labor des Unternehmens entsteht ein weltweit einzigartiges Angebot.

Wärmepumpen sollen der Wärme- und Energiewende einen Schub geben. Deshalb entwickeln Hersteller derzeit viele neue Systeme und investieren Milliarden in ihre Entwicklung. Mittel- bis langfristig werden zweistellige Wachstumsraten in diesem Markt erwartet. Allerdings fehlen Prüfstände für unabhängige Prüfungen: Ihre Zahl und ihre Leistungsgrenzen reichen nicht aus, um die steigende Nachfrage bedarfsgerecht zu bedienen. Diese Lücke wird das neue Labor von TÜV Nord schließen, zumal das fachliche Know-how und die erforderlichen Akkreditierungen bereits vorhanden sind. Weitere Akkreditierungen beispielsweise für die Prüfung von Wärmepumpen zur Brauchwassererwärmung werden
angestrebt.

Baubeginn für den neuen Prüfstand ist im Juli; im November soll der Probebetrieb beginnen. Weitere Informationen finden Sie unter https://t1p.de/KKA3-24TUEV-N.

x

Thematisch passende Artikel:

LG übernimmt OSO und stärkt Heiztechnik-Portfolio für den europäischen Markt

LG Electronics (www.lg.de) hat 100 % der Anteile am norwegischen Warmwasser-Spezialisten OSO (de.osohotwater.com) übernommen. Durch die Akquisition will LG seine Position im europäischen Markt für...

mehr
Ausgabe HT-WP/2025 TÜV Nord

Neuer Prüfstand für Wärmepumpen

Mit der Inbetriebnahme des neuen Wärmepumpenprüfstands in Essen hat der TÜV Nord (www.tuev-nord-group.com) sein Leistungsspektrum bei Prüfungen im Bereich Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik...

mehr
Ausgabe 05/2021 TÜV Nord

Chiller auf dem Prüfstand

Chillertest_beim_TUEV_Nord

Für kältetechnische Anlagen beschreibt die konkretisierende Verordnung zur Ökodesign-Richtlinie einzuhaltende Grenzwerte, die zu Beginn des Jahres 2021 nochmals verschärft wurden. Hersteller...

mehr