Wärmepumpen

Energie aus Abwärme einer Müllverbrennungsanlage

Johnson Controls (www.johnsoncontrols.de) versorgt die Stadt Zürich künftig mit grüner Wärme. Unter Leitung des städtischen Versorgungsunternehmens ERZ (Entsorgung & Recycling Zürich) entsteht derzeit...

mehr

Webinar: Abluftwärmepumpen – ein Geschäftsfeld der Zukunft?

Geringerer Installationsaufwand, weniger Platzbedarf und so effizient wie eine Luft/Wasser-Wärmepumpe mit kontrollierter Wohnungslüftung: Mit der neuen QE-Abluftwärmepumpe zeigt Qvantum (...

mehr

Hessens größtes Wohnungsunternehmen kooperiert mit Daikin

Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte (NHW, www.nhw.de) geht in Sachen nachhaltiger Wärmeversorgung für ihre Mieterinnen und Mieter den nächsten Schritt. Die Tochtergesellschaft...

mehr

Mehr Tempo für die Wärmewende!

Nach erfolgreichen Events in den letzten beiden Jahren fand am 24. und 25.06.2025 im Rahmen des Macher-Netzwerks „Neues Bauen – 80 Sekunden“ die dritte Baustellenbesprechung in Berlin statt. Als...

mehr

Innovationen, Marktentwicklungen und Anwendungen im Fokus

Zwei Tage hochkarätiges Fachwissen – das erwartet Teilnehmer des European Heat Pump Summit am 28. und 29. Oktober in Nürnberg (www.hp-summit.de). Der zweitägige Kongress bietet ein geballtes...

mehr
Ausgabe 04/2025 ait

Von der Forschung in die Praxis: ait bringt Fraunhofer-Forschung zur Marktreife

Als erstem Industriepartner ist es der ait-group (www.aitgroup.de) gelungen, die Forschungsergebnisse des Fraunhofer-Projekts LC150 zur Marktreife zu bringen. Projektziel war die Entwicklung eines...

mehr
Ausgabe 04/2025 Sanhua

Drei-Wege-Ventil für transkritische CO₂-Wärmepumpenanwendungen

Sanhua hat ein elektrisches Drei-Wege-Ventil der EBVC-Serie für den Einsatz in CO₂-Anlagen mit Wärmerückgewinnung entwickelt. Die Konstruktion ist für den transkritischen Betrieb ausgelegt und zielt...

mehr
Ausgabe 04/2025 ait-group

Effiziente Heiztechnik für enge Räume und hohe Anforderungen

Die ait-group stellt unter den Marken alpha innotec und NOVELAN vier neue Wärmepumpenmodelle für vielfältige Anwendungsbereiche vor. Die Luft/Wasser-Wärmepumpen „Hybrox 21“ und „Helox 21“ ermöglichen...

mehr
Ausgabe 04/2025

Mehrfamilienhäuser mit effizienter Gebäudetechnik

KfW Effizienzhaus 40 Plus in Holzhybrid-Bauweise

Gebäudebetreiber und -bewohner wünschen sich Immobilien mit niedrigem Energieverbrauch und guter Ökobilanz. Eine durchdachte Planung unterstützt dabei, moderne Baustandards, individuellen Wohnkomfort und Energieeffizienz zu verbinden. Ein Beispiel dafür ist ein Neubauprojekt im bayerischen Günzburg. ...

mehr
Ausgabe 04/2025

Studie: Wärmepumpen für bestehende Mehrfamilienhäuser

Teil 2: Investitionskosten, unterschiedliche Systemvarianten und Ergebnisse

Im 1. Teil dieses Beitrags (KKA 3/2025) wurden die Methodik, die Referenzwohnungen, unterschiedliche Kriterien und ihre Gewichtung vorgestellt. Teil 2 behandelt nun Investitionskosten, unterschiedliche Systemvarianten und stellt die Ergebnisseder Studie vor. ...

mehr