Wärmepumpen

Ausgabe HT-WP/2025 Johnson Controls

Innovative HVACR-Technologien

Johnson Controls präsentierte während der diesjährigen Chillventa sein umfassendes HVACR-Portfolio. Auf dem 150 m2 großen Messeauftritt zeigte das Unternehmen u. a. die beiden...

mehr
Ausgabe HT-WP/2025

Low-GWP-Kältemittel auch bei Großwärmepumpen

Markteinschätzung und aktuelle Entwicklungen

Das Unternehmen Waterkotte zählt zu den Pionieren der Wärmepumpen-Branche und ist seit langem auch im Bereich Großgeräte aktiv. Wir sprachen mit Geschäftsführer Andreas Jung über den Markt, aktuelle Entwicklungen und die Anforderungen von Großprojekten. ...

mehr
Ausgabe HT-WP/2025

Carrier steigt in den Markt für kommerzielle R290-Wärmepumpen ein

Entwicklung, Hintergründe, Marktsituation

Anfang Februar stellte Carrier mit der AquaSnap 61AQ seine erste Luft-Hochtemperaturwärmepumpe für kommerzielle Anwendungen vor, die mit dem Kältemittel R290 arbeitet. Welche Überlegungen stecken hinter dieser Entwicklung? ...

mehr
Ausgabe HT-WP/2025 varmeco

Wärme-Booster XL - eXergiemaschine

varmeco und ihr Schweizer Partner BMS-Energietechnik haben die eXergiemaschine entwickelt. Bei einer eXergiemaschine handelt es sich um eine spezielle Wasser/Wasser-Wärmepumpe. Sie entnimmt einem...

mehr
Ausgabe HT-WP/2025

Gemeinsam, effizient, nachhaltig

ELCO und WOLF rüsten gemeinsam Logistikzentrum in Siegenburg aus.

Das neue Logistikzentrum in Siegenburg, im niederbayerischen Landkreis Kelheim, liegt verkehrstechnisch günstig an der A93 und bietet rund 24.000 m2 Bruttogeschossfläche an Lagerfläche – verteilt auf zwei Hallen. ...

mehr
Ausgabe HT-WP/2025 EHPS

Call for Presentations gestartet

Der European Heat Pump Summit (www.hp-summit.de) ist der zentrale Treffpunkt für die internationale Wärmepumpenbranche. Er findet am 28. und 29. Oktober 2025 im Messezentrum Nürnberg statt. Im...

mehr
Ausgabe HT-WP/2025

Prozesswärme mit Hochtemperatur­wärmepumpen: Schlüssel­komponenten im Fokus

Ganzheitliche Entwicklung von Komponenten, Systemen und Prozessen

Die Abwärme industrieller Prozesse stellt eine wertvolle, jedoch häufig ungenutzte Ressource dar. Hochtemperaturwärmepumpen bieten eine wirtschaftlich attraktive Lösung, indem sie vorhandene, meist nicht verwertbare Niedertemperaturabwärme auf ein höheres Temperaturniveau anheben und als Prozesswärme nutzbar machen. ...

mehr
Ausgabe HT-WP/2025 TÜV Nord

Neuer Prüfstand für Wärmepumpen

Mit der Inbetriebnahme des neuen Wärmepumpenprüfstands in Essen hat der TÜV Nord (www.tuev-nord-group.com) sein Leistungsspektrum bei Prüfungen im Bereich Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik...

mehr
Ausgabe HT-WP/2025

Dekarbonisierung im großen Stil

Nicht nur Privathaushalte, auch die Industrie steht in den kommenden Jahren vor der Herausforderung, die Wärmeversorgung von fossilen (überwiegend Erdöl, Erdgas und Kohle) auf erneuerbare Energien umzustellen. ...

mehr
Ausgabe HT-WP/2025 Johnson Controls

Portfolio-Erweiterung bei Sabroe

Johnson Controls bietet zwei neue Produktlösungen der Marke Sabroe an: die Großwärmepumpe 237L und den größeren Hochdruck-Schraubenverdichter SAB 273L. Durch die beiden Markteinführungen wächst die...

mehr