DKV

DKV-Tagung vom 19.-21. November 2025 in Magdeburg

Hundertwasser-Haus in Magdeburg.
Bild: clipdealer

Hundertwasser-Haus in Magdeburg.
Bild: clipdealer
Der Deutsche Kälte- und Klimatechnische Verein (DKV, www.dkv.org) veranstaltet seine Jahrestagung 2025 in Magdeburg. Die Herausforderungen an Forschung und Entwicklung sowie Anwendungen der Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik werden in Zukunft durch die Anforderungen an den Klimaschutz mit seinen Schlagworten Kältemittel, Energieeffizienz und Energie-/Wärme-wende weiterwachsen. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die wichtigsten zukunftsrelevanten Themen der Kälte-, Klima-, Kryo- und Wärmepumpentechnik vorgestellt und diskutiert. Die Tagung bietet zugleich die Chance, sich über innovative Lösungen im Bereich der Komponenten, Anlagen und Anwendungen zu informieren und mit den Fachleuten ins Gespräch zu kommen. Durchschnittlich 650 Tagungsteilnehmer nutzen dabei das Angebot von jeweils über 125 Fachvorträgen. Zentrale Themen sind in diesem Jahr:

Kryotechnik: Heliumanlagen, Dewar; Flüssigwasserstoff-Technologie, Supraleitende SZF; Verdichter, Kryopumpen; Kryogene Meßtechnik; Kryogene Kühlung

Grundlagen und Stoffe: Alternative Prozesse, Sorptionsprozesse, Wärme- und Stoffübertragung, Stoffdaten, Effizienz/Speicher

Anlagen und Komponenten: Wärmeübertrager und Ventilatoren, Verdichter und Expansionsventile, Elektrik / Elektronik / Software, Ejektoren, Ölabscheider

Kälteanwendung: Kohlenwasserstoffe und Normen, Kältekreisläufe und Regelung, mobile Anwendungen, Stationäre Anwendungen

Klimatechnik: Gebäude und Klima, Energie, Turboverdichter im Einsatz, KI und Regelung, Energieeffiziente Klimatisierung von Rechenzentren

Wärmepumpenanwendung: Modellierung und Effizienz, Groß- und Hochtemperaturwärmepumpen, Applikation und Felddaten

Studierendenveranstaltung mit Info-Börse: Jährlich besuchen mehr als 100 Studierende die Tagung und nehmen an der Studierendenveranstaltung „Von Studierenden für Studierende“ mit mehr als 10 Vorträgen aus ihren eigenen Reihen teil. Auf der Info-Börse können sie sich bei Unternehmen über Praktika etc. informieren.

Begleitprogramm:

Drei technische Besichtigungen zu relevanten Unternehmen und Instituten in der Region

Plenarvortrag

Festabend mit Empfang

Tagungsgebühren:

Mitglieder: 770 €, Vortragende 370 €, Studierende 170 €

Nicht-Mitglieder: 970 €, Vortragende 440 €, Studierende 250 €

Senioren: 340 €, Begleitprogramm: 250 €

Tagungsort:

Maritim Hotel Magdeburg (www.maritim.de)

Otto-von-Guericke-Straße 87, 39107 Magdeburg

Tel.: +49 391 5949-0

E-Mail.:

Weitere Informationen wie das Programm und die Anmeldung sind demnächst verfügbar.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2024 DKV

DKV-Tagung in Dresden vom 20.–22. November 2024

Der Deutsche Kälte- und Klimatechnische Verein (DKV e.V., ­www.dkv.org) veranstaltet seine Jahrestagung 2024 in Dresden. Die Herausforderungen an Forschung und Entwicklung sowie Anwendungen der...

mehr