Deutsche Kälte- und Klimatagung 2025 in Magdeburg
17.10.2025
DKV-Tagung 2022 in Magdeburg.
Bild: DKV
2025 ist der Deutsche Kälte- und Klimatechnische Verein (DKV, www.dkv.org) zum vierten Mal mit seiner Jahrestagung in Magdeburg zu Gast. Das Vortragsprogramm umfasst in diesem Jahr über 126 Beträge an zwei Tagen in den sechs Arbeitsabteilungen des DKV. Diese bieten am Donnerstag und Freitag das folgende Programm:
- Kryotechnik: Heliumanlagen, Dewar; Flüssigwasserstoff-Technologie, Supraleitende SZF; Verdichter, Kryopumpen; Kryogene Meßtechnik; Kryogene Kühlung
- Grundlagen und Stoffe: Alternative Prozesse, Sorptionsprozesse, Wärme- und Stoffübertragung, Stoffdaten, Effizienz/Speicher
- Anlagen und Komponenten: Wärmeübertrager und Ventilatoren, Verdichter und Expansionsventile, Elektrik/ Elektronik/ Software, Ejektoren, Ölabscheider
- Kälteanwendung: Kohlenwasserstoffe und Normen, Kältekreisläufe und Regelung, mobile Anwendungen, Stationäre Anwendungen
- Klimatechnik: Gebäude und Klima, Energie, Turboverdichter im Einsatz, KI und Regelung,
- Energieeffiziente Klimatisierung von Rechenzentren
- Wärmepumpenanwendung: Modellierung und Effizienz, Groß- und Hochtemperaturwärmepumpen, Applikation und Felddaten.
Am Donnerstagmorgen wird Prof. Dr. Frank Wilhelms vom Alfred-Wegener-Institut (AWI) zu „Der Beyond EPICA Little Dome C (BELDC) Eiskern – Bremerhaven“ berichten.
In der Studierendenveranstaltung am Mittwoch stellen Studierende ihre Arbeiten aus allen Teilen der Kälte-, Klima-, Kryo- und Wärmepumpentechnik vor, zehn Studierende im Rahmen eines Vortrages und fünf als Posterpräsentation.
In diesem Jahr finden am Mittwoch diese technischen Besichtigungen statt:
- Hasseröder Brauerei in Wernigerode
- SensoTech GmbH in MD-Barleben
- Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer Systeme (PSE)
Die Tagung wird durch ein umfangreiches und abwechslungsreiches Rahmen- und Begleitprogramm ergänzt. Die detaillierten Unterlagen finden Sie nachfolgend und auf der Website des DKV unter diesem Link.