Johnson Controls

Flüssigkeitskühlung für Data Center

Johnson Controls (www.johnsoncontrols.de), der weltweit führende Lösungsanbieter für intelligente, gesunde und nachhaltige Gebäude, investiert mehrere Millionen Dollar in Accelsius, einen führenden Hersteller zweiphasiger Direct-to-Chip-Flüssigkeitskühlung speziell für Rechenzentren. Die D2C-Technologie des Unternehmens erlaubt es, Wärme aus dem „Phasenwechsel“ von Flüssigkeit zu Dampf zu gewinnen, was zu einer effizienteren Wärmenutzung führt und den Energieverbrauch spürbar reduziert.

Der luftgekühlte Flüssigkeitskühler York YVAM ist speziell für Data Center konzipiert und verbraucht jährlich rund 40 % weniger Energie als andere verfügbare Lösungen.
Bild: Johnson Controls

Der luftgekühlte Flüssigkeitskühler York YVAM ist speziell für Data Center konzipiert und verbraucht jährlich rund 40 % weniger Energie als andere verfügbare Lösungen.
Bild: Johnson Controls
Die Kühlung gehört zu den wichtigsten Elementen in Rechenzentren, weil es unabdingbar ist, die Chips, die für die digitale Wirtschaft und unseren Alltag so wichtig sind, auf der richtigen Temperatur zu halten. Kühlsysteme sind allerdings verantwortlich für 30 % bis 40 % des Gesamtenergieverbrauchs von Data Centern – darum ist es eine der dringlichsten Herausforderungen der Branche, auf energie- und wassersparende Kühllösungen umzusteigen.

„Das starke Wachstum der Nutzung von KI erfordert zwingend innovative Kühllösungen für Rechenzentren mit hoher Leistungsdichte, damit wir den kontinuierlich steigenden Anforderungen auch zukünftig nachkommen können,“ sagt Austin Domenici, Vice President und General Manager von Johnson Controls Global Data Center Solutions. „Wir wollen unsere Kompetenzen deshalb dafür einsetzen, die gesamte Branche weiterzubringen und neue Energieeffizienz-Niveaus entlang der Kühlkette zu erschließen.“

Josh Claman, CEO von Accelsius, bestätigt, dass „Data Center angesichts der hohen Leistungsanforderungen von KI-Workloads zunehmend auf Flüssigkeitskühlung umsteigen“. Er ergänzt: „Unsere zweiphasigen D2C-Kühlungslösungen verwenden nichtleitende Flüssigkeiten in hocheffizienten Kreisläufen, um anspruchsvollen KI- und High-Performance-Computing-Workloads gerecht zu werden. Verglichen mit einphasigen Direct-to-Chip-Lösungen ermöglicht unsere Technologie Einsparungen der laufenden Betriebskosten von bis zu 35 % und der Gesamtbetriebskosten von 8 bis 17 %.“

Temperaturmanagement-Lösungen von Johnson Controls

Die Silent-Aire Coolant Distribution Unit (CDU) mit Kühlmittelverteilereinheiten bietet eine große Bandbreite an skalierbaren Kühlkapazitäten von 500 kW bis zu über 10 MW.
Bild: Johnson Controls

Die Silent-Aire Coolant Distribution Unit (CDU) mit Kühlmittelverteilereinheiten bietet eine große Bandbreite an skalierbaren Kühlkapazitäten von 500 kW bis zu über 10 MW.
Bild: Johnson Controls
Als Wegbereiter für Lösungen für Rechenzentren hat Johnson Controls in diesem Jahr den luftgekühlten Flüssigkeitskühler York YVAM mit magnetgelagertem Turboverdichter auf den Markt gebracht, der speziell für Data Center konzipiert ist. Er verbraucht jährlich rund 40 % weniger Energie als andere verfügbare Lösungen – ohne Wasser vor Ort zu benötigen. Darüber hinaus hat Johnson Controls kürzlich die Silent-Aire Coolant Distribution Unit (CDU) gelauncht. Die Baureihe bietet eine große Bandbreite an skalierbaren Kühlkapazitäten von 500kW bis zu über 10MW in flexiblen Designs und wird so den Ansprüchen aller Data Center gerecht, unabhängig von der Größe.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2025

140 Jahre Johnson Controls

Die Unternehmensgeschichte eines Pioniers für innovative Technologien und nachhaltige Prozesse

Im Fokus des Unternehmens steht dabei stets die Optimierung und der Schutz kritischer Infrastrukturen: Von Rechenzentren über moderne Fertigungsanlagen bis hin zu Bildungseinrichtungen,...

mehr
Ausgabe 01/2025 Johnson Controls

Neuer Vertriebsleiter bei Johnson Controls Deutschland

Andreas Kemper hat die Position des Vertriebsleiters für den Bereich Controls / Building Management Solutions (BMS) bei Johnson Controls (www.johnsoncontrols.de) angetreten. In seiner neuen Funktion...

mehr
Ausgabe 06/2021 Johnson Controls

Kompakte Flüssigkeitskühler

JCI_YORK_YGT-Fl?ssigkeitsk?hler

Die kompakte Flüssigkeitskühler-Serie „YORK YGT“ von Johnson Controls bietet durch drehzahlgeregelte Schraubenverdichter, die Verwendung des Kältemittels HFO R1234ze(E), einen hohen Wirkungsgrad...

mehr
Ausgabe 05/2020 Johnson Controls

Kurzfristige Mietlösungen

Johnson Controls (www.johnsoncontrols.de) gibt die Einführung eines neuen Service­angebots bekannt: kurz- und langfristige Lösungen für die temporäre Prozess- und Gebäudeklimatisierung. Die...

mehr
Ausgabe Großkälte/2020 Johnson Controls

Flüssigkeitskühler

YORK YLAA Chiller von Johnson Controls

Johnson Controls präsentiert einen für das Niedrig-GWP-Kältemittel R1234ze optimierten, wassergekühlten Flüssigkeitskühler mit Schraubenverdichtern. Der luftgekühlte Flüssigkeitskühler „YORK...

mehr