Voß

Hoher Wirkungsgrad

Die neue „Opticop“-Serie der Voß Wärmepumpen GmbH bietet einen hohen Wirkungsgrad (COP) für Alt- und Neubauten. Die Luft-Wasser-Wärmepumpen arbeiten mit einem Pufferspeicher, in dem das Kältemittel direkt kondensiert. Groß ausgelegte, innenliegende Rohrregister zeichnen diesen Speicher aus. Zahlreiche Einbauten entfallen, vereinfachen das System und bieten somit eine lange Lebensdauer. Im oberen Bereich des Speichers wird die „Enthitzungswärme“ (bisheriger Heißgasenthitzer) für die Warmwasser-Bereitung abgegeben, im unteren Bereich die sogenannte „Kondensationswärme“. Durch die...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2023 Mitsubishi Electric / LEG Immobilien

Wärmepumpen-Offensive

LEG Immobilien (www.leg-wohnen.de) und Mitsubishi Electric (www.mitsubishi-les.com) wollen die Energie- und Wärmewende in der Wohnungswirtschaft aktiv vorantreiben und haben dazu eine strategische...

mehr
Ausgabe 01/2019 Frigopol

Anwendungen von Hochtemperaturwärmepumpen 

Frigopol (www.frigopol.com) hat für Nahwärme- und Fernwärmekraftwerke einen Lösungsansatz entwickelt, der Biomasseheizanlagen mit Hochtemperatur-Wärmepumpen kombiniert. Die Energiegewinnung durch...

mehr
Ausgabe 03/2013 VDI

Wärmepumpen-Fachkonferenz

Die 4. VDI-Fachkonferenz „Wärmepumpen – Umweltwärme effizient nutzen“ am 11. und 12. Juni 2013 präsentiert aktuelle Technologieentwicklungen und Einsatzmöglichkeiten. Das VDI Wissensforum...

mehr
Ausgabe 05/2009 Voß

„Testsieger 2009“ im Wärmepumpenvergleich

Die Luft-Wärmepumpe „LW12-Basic“ der bayerischen Voß Wärmepumpen GmbH (www.voss-waermepumpen.de) ist „Testsieger 2009“. In der interstaatlichen Hochschule für Technik in der Schweiz – auch...

mehr