Lüftungsanlage und Wärmepumpe

Lüftungsanlagen kombiniert mit Wärmepumpen, die im Sommer für angenehme Kühle und im Winter für behagliche Wärme sorgen, leisten im Berliner „nhow“ Hotel gute Dienste. Die Wärmepumpentechnologie ermöglicht es, dass mehr als 95 % der Wärme aus der verbrauchten Gebäudeabluft zurückgewonnen werden kann. Zur Wärmeabfuhr in den Zentrallüftungsgeräten ist eine adiabatische Rückkühlstufe integriert.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2024

Welche Wärmepumpe für welches RLT-Gerät?

Merkmale, Besonderheiten und Einschränkungen der verschiedenen Systeme

Die Nutzung von Umweltenergie durch den Wärmepumpenprozess ist sowohl ökologisch als auch ökonomisch die intelligenteste Art, Heiz- und Kühlenergie bereitzustellen. Wie im Heizungsbereich...

mehr
Ausgabe Gewerbekälte/2023 SenerTec

Wärmepumpe und KWK in Kombination

Mit dem HyPer Dachs kündigt SenerTec eine Produktneuheit an, die neue Maßstäbe in puncto Effizienz setzt. Das erste Hybridsystem im Portfolio kombiniert eine Wärmepumpe mit den Vorzügen der...

mehr
Ausgabe 05/2010 Clivet

Klimasystem fürs ganze Jahr

Die „Gaia“-Edition ist ein Sys­tem mit Wärmepumpe im Ganzjahresbetrieb zur Klimatisierung von Wohnräumen, das die Sonnenenergie nutzt und das ganze Jahr hindurch mit einer Einzelanlage kompletten...

mehr
Ausgabe 05/2008

Rückkühler beim Wetterdienst

Klimatechnische Anlage sorgt für gute Aussichten

Der Grund für die immer präziseren Wettervorhersagen in Deutschland liegt sicher auch am Neubau der Zentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach. Für den vollen Ausbau der...

mehr